Museum

Fränkische Galerie

Bayerisches Nationalmuseum

Kronach: Bildwerke und Tafelbilder aus Mittelalter und Renaissance in Malerei und Skulptur (Hans Pleydenwurff, Tilman Riemenschneider, Lucas Cranach d.Ä., Hans Süß von Kulmbach).

Die Galerie vereinigt in 25 Schauräumen fränkische Kunstwerke aus dem Mittelalter und der Renaissance. Das Hauptaugenmerk der Ausstellung liegt auf der Kunst der Spätgotik und der Dürerzeit, hinzu kommen einzelne Bildwerke aus Mittel-, Nord- und Westdeutschland sowie aus Frankreich.

Anlässlich der Wiedereröffnung im Mai 2014 hat das Bayerische Nationalmuseum die Präsentation um zehn zusätzliche Werke ergänzt, darunter eine Madonna von Tilman Riemenschneider, Gemälde aus dem Cranach-Kreis sowie das monumentale Wappen eines Bamberger Fürstbischofs. Ein neues Beschriftungskonzept bietet dem interessierten Besucher Gelegenheit, sich über einzelne Objekte und kunsthistorische Zusammenhänge zu informieren.

Fränkische Galerie ist bei:
POI

Gemäldegalerien

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110318 © Webmuseen