Museum

Kunstvilla / Fränkische Galerie

Nürnberg: Denkmalgeschützte Villa der jüdischen Familie Hopf. Überregional bekanntes Museum für regionale Kunst von 1900 bis zur Gegenwart.

Die denkmalgeschützte Villa wurde 1897 im Stil eines reich gegliederten Neubarockbaus von Emil und Elisabeth Auguste Hopf errichtet. Die jüdische Familie Hopf gehörte zu den bedeutenden Hopfenhändlern Ende des 19. Jahrhunderts, Nürnberg stieg zu einem international bedeutenden Umschlagplatz für Hopfen auf.

Das repräsentative Wohngebäude beherbergt ein überregional bekanntes Museum für regionale Kunst von 1900 bis zur Gegenwart, welches in Ausstattung und Ausstellungen die Spannung und den Dialog zwischen Historie und Moderne vermittelt.

Der Verfasser hat die Kunstvilla am 23.1.2018 besucht.

Kunstvilla / Fränkische Galerie ist bei:
POI

Gemäldegalerien

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #136768 © Webmuseen