Museum
Das Freilichtmuseum zeigt, wie die einstige Bergstadt Blyberge wohl ausgesehen haben mag und wie ihre Bewohner im 12./ 13./ 14. Jahrhundert lebten.
Als erste Bauten können Grubenhäuser als naheliegend betrachtet werden - der schnellste und einfachste Weg, in Verbindung mit natürlichem Baumaterialvorkommen, Schutz vor Wind, Regen und Kälte zu finden. Sie hatten einen Grundriss von kaum größer als 4 x 5 m und waren etwa zwei Meter in den Boden eingetieft. Auf engstem Raum befanden sich Koch- und Schlafstelle, Werkstätten und Lagerböden.
Später, mit aufkommendem Wohlstand, wurden das eine oder andere Grubenhaus wahrscheinlich mit einem Blockhaus oder einem Haus in Blockbohlenbauweise überbaut, womit mit der einstigen Grube gleichzeitig ein Keller entstand.
Der Schreinereibau dokumentiert ein Haus aus dem 14. Jh. in der aus Franken importierten Fachwerkbauweise. Zumindest sind aus der Epoche der Hochgotik erstmals im Hausbau glatt behauene Balken nachgewiesen. Ausgemauert wurde das Haus mit Lehmziegeln, die Giebel wurden mit Weide verflochten und verlehmt.
Eine Rekonstruktion der Häuser ist in der fundamentalen Basis nur nach den bisherigen Grabungsbefunden und oberhalb der Bodenlinie nur vage nach allgemein gesicherten Erkenntnissen mittelalterlichen bauens möglich.
Museum, Frankenberg (Sachsen)
Herrenhaus des Rittergutes im Renaissancestil. Stilzimmer (Barock, Biedermeier, Empire). Zinn, Porzellan, Spielzeug, historisches Schulzimmer, originalgetreu eingerichtete Zigarrenmacher-Schauwerkstatt. Nahezu vollständig erhaltener, historisch gewachsener Inventarbestand des einstigen Rittergutes.
Bis 20.10.2024, Chemnitz
Ab 25.10.2024, Chemnitz
Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Ausstellung beleuchtet den Erzbergbau sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite.
Schloss, Niederwiesa
Eines der bemerkenswertesten Barock-Ensembles in Deutschland. Repräsentationssäle, Schlosskapelle und Teehaus. Barockpark.
Museum, Braunsdorf
Histo|rische Schau|weberei mit teil|weise noch origi|nal erhal|tenen Pro|duk|tions|sälen. Pro|duk|tions|pro|zess einer mit klassi|scher Web|tech|nik pro|du|zie|ren|den Weberei vom Garn bis zum ferti|gen Gewebe.
Museum, Hainichen
Leben und Werk Christian Fürchtegott Gellerts. Kunst zur Fabel, Fabelausgaben.