Version
8.10.2014
 zu „Heimatmuseum (Museum)”, DE-63820 Elsenfeld

Museum

Heimatmuseum

Hauptstraße 21
DE-63820 Elsenfeld
Palmsonntag:
So 13-17 Uhr

Funde aus der Vorgeschichte, ländliches Mobiliar, Hausrat und Geräte. Landwirtschaftliche Werkzeuge und Großgeräte in der ca. 200 m entfernten Museumsscheune. Betriebsfähiges Backhaus. Restaurierte 36 Tonnen schwere Lanz-Dampfmaschine von 1911.

POI

Museum, Obernburg a.Main

Römer­museum

Funde aus dem Lager­dorf und dem Kastell Nema­ninga. Weihe­steine und Mithräum, Götter- und Toten­kult. Werk­zeuge, Fibeln, kos­me­ti­sche und medi­zi­ni­sche Instru­mente, Ge­brauchs­keramik und Münzen – Ur­sprung unse­rer heu­ti­gen Kultur, unse­rer Ess- und Lebens­ge­wohn­heiten.

Museum, Wörth am Main

Schif­fahrts-und Schiff­bau­mu­seum

Ent­wick­lung und Histo­rie des Schiff­baues in Wörth und der Schiff­fahrt auf dem Main von der Urzeit bis in die Gegen­wart. Histo­ri­sche Nagel­schmiede, Fischerei­stand.

Museum, Obernburg a.Main

Heimat­museum Eisen­bach

Lokal­ge­schicht­liche Samm­lung. Geräte aus Land­wirt­schaft und Hand­werk, Schnei­der- und Schuster­werk­statt, die örtliche Eisen­erz- und Basalt­grube, Haus­halts­geräte, Fotos zur Ge­schichte Eisen­bachs.

Museum, Mömlingen

Heimat- und Schul­mu­seum Möm­lingen

Histo­ri­sches Klas­sen­zimmer mit Lehrer­woh­nung. Heimat- und orts­ge­schicht­liche Samm­lung, Eisen­erz­gewin­nung, Heim­schnei­derei, land­wirt­schaft­liche Gerät­schaf­ten, ori­ginal­getreue Werk­stätten eines Schu­sters und eines Schmiedes.

Bis 19.1.2025, Aschaffenburg

Das Tier in der Kunst des Ex­pres­sio­nis­mus

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert differen­zierte Wahr­nehmun­gen des Tieres und seine stilisti­schen Um­setzun­gen bei den Künstlern der „Brücke”, des „Blauen Reiters” und bei weiteren Kunst­schaffen­den des Ex­pressio­nismus.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2553 © Webmuseen Verlag