Museum
Das Stadtmodell von 1802 vermittelt ein ungewohntes Bild des Ortes betrachten, denn nach der fast vollständigen Zerstörung Waldkappels beim großen Stadtbrand von 1854 wurden Grundstücke und Wege übersichtlicher angelegt.
Fotodokumente belegen die neueren Stadtgeschehnisse, eine Sammlung verschiedenster Eulen (Wahrzeichen Waldkappels) erinnert an die frühere „Uhlenfängerstadt”.
Ein weiteres Schwerpunktthema sind die heimischen Handwerksberufe.
Gehege, Meißner
Heimische Wildtiere, freilaufend und in Gehegen bzw. Volieren. Waldwichtelhaus mit Wissenswertem zum Hohen Meißner und der Waldwirtschaft. Schaubienenstand.
Museum, Asbach-Sickenberg
Geschichte der deutschen Teilung und deren Auswirkungen auf die Anwohner im Grenzgebiet. Opfer der innerdeutschen Grenze am Beispiel von Heinz-Josef Große, der hier nach Schüssen verblutete.
Bad Sooden-Allendorf
Geschichte der örtlichen Salzgewinnung. Transport des Salzes auf den alten Salzstraßen. Kurbetrieb. Im Ort verschiedene, mit Informationstafeln versehene Objekte, zum Beispiel ein pyramidenförmiger Solebohrturm und ein Gradierwerk.
Museum, Kassel
Objekte zur europäischen Sepulkralkultur aus verschiedenen Jahrhunderten, zeitgenössische Kunst zum Thema Tod, Sachzeugnisse zur Bestattungs- und Trauerkultur.
Verbund, Kassel
Mannigfaltige und bedeutende Kunstschätze aus landgräflicher und kurfürstlicher Sammelleidenschaft.