Museum
Dargestellt wird die Entwicklung des Handwerks und das allgemeine Leben im Ort. Im Außenbereich befindet sich ein Original-Miniaturnachbau einer Bockwindmühle. Das ehemalige Wahrzeichen des Ortes wurde somit erhalten. Zum Verweilen lädt eine kleine Bibliotheksecke ein. Separat erfasst wurden die territorial-regionalen Sportgrößen.
Museum, Torgau
Museum auf dem Gelände eines ehemaligen Zisterzienserinnen-Wirtschaftshofes. Umfassende Dauerausstellung zur Stadt- und Kulturgeschichte Torgaus. Renaissance-Kräutergarten.
Gebäude, Torgau
Beengte Räume, abgetretene Stufen, schiefe Wände, aber auch überraschend differenzierte und originelle Wandmalereien.
Museum, Bad Liebenwerda
Dampfbetriebene Brikettfabrik von 1882. Braunkohlenabbau und -verarbeitung. Bergbaufolgelandschaft.
Museum, Belgern-Schildau
Szenen der Schlacht bei Lindenau und Möckern am 16.Oktober 1813. Szenische Darstellungen der bekanntesten Schildbürgergeschichten, Schildbürger-Bücher, Schaffen der Schriftstellerin Ruth Kraft.
Ab 10.8.2025, Chemnitz
Das Ausstellungsprojekt spannt einen Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstlerischen Arbeiten in unserer Gegenwart.