Museum

Weiperter Heimatstuben

und Erzgebirgsschau

Gunzenhausen: Landschaftsmodelle, Klöppelarbeiten, Posamenten und Photos der einstigen Bergstadt Weipert vor der Vertreibung der deutschen Bevölkerung. „Endlerkrippe” (um 1926), eine kunsthandwerkliche Rarität.

Landschaftsmodelle, Klöppelarbeiten, Posamenten und Photos der einstigen Bergstadt Weipert an der böhmisch-sächsischen Grenze vor der Vertreibung der deutschen Bevölkerung. „Endlerkrippe” (um 1926), eine kunsthandwerkliche Rarität, benannt nach ihrem Schöpfer Paul Endler.

Weiperter Heimatstuben ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100647 © Webmuseen