Ausstellung 01.07. bis 31.10.22

Herzlich Willkommen!

Neuerwerbungen und Schenkungen

Bis 31.10.22, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach, Kunstmuseum Villa Zanders: Die insgesamt 16 ausgestellten Werke stammen von 10 Künstlern und gehen in der Ausstellung spannende Dialoge ein.

Das Kunstmuseum präsentiert über den Sommer eine kleine, aber feine Auswahl von Werken, die in die Grafische Sammlung und in die Sammlung Kunst aus Papier Eingang gefunden haben.

Die insgesamt 16 ausgestellten Werke stammen von 10 Künstlern, unter denen so hochrangige Namen wie Georges Braque, Herbert Zangs oder Hans Hartung zu finden sind. Neuerwerbungen von Künstlern, die sich in der zeitgenössischen Kunst profilieren wie Gesa Lange oder Karoline Bröckel, stehen für Kontinuität und Aktualität der Sammlungen.

Die Neuzugänge gehen in der Ausstellung spannende Dialoge ein: zwei Lithografien von Georges Braque, die aus Kölner Privatbesitz dem Museum als Schenkung überlassen wurden, zeigen erstaunliche Parallelen zu Werken des Künstlers, Restaurators und Sammlers Siegfried Cremer. Kraftvolle lithografierte Blätter von Hans Hartung treffen auf die durch Einschnitte rhythmisierte Papierarbeit der Bergisch Gladbacher Künstlerin Claudia Betzin. Und das lebendig strukturierte Relief aus geknülltem schwarzem Seidenpapier von K.P. Kremer findet sich in einer Entwicklungslinie mit der großen purpurfarbenen Papierarbeit von Christine Reifenberger, die einer jüngeren Künstlergeneration angehört.

Teilweise wurden die Arbeiten dem Haus von Sammlern überlassen, teilweise von den Künstlern direkt zum Ausbau der Bergisch Gladbacher Sammlungen geschenkt. Die meisten Schenkenden möchten ungenannt bleiben.

Kunstmuseum Villa Zanders ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051662 © Webmuseen