Museum

Informationszentrum Sonnenobservatorium

Goseck: Kreisgrabenanlage für systematische Himmelsbeobachtungen, am Originalschauplatz wissenschaftlich rekonstruiert. Im Informationszentrum Einblick in das Leben der Menschen am Beginn des 5. Jahrtausends v. Chr.

Die Kreisgrabenanlage von Goseck ist einer der frühesten archäologischen Belege für systematische Himmelsbeobachtungen. Sie besteht aus einem nahezu kreisförmigen Graben und zwei konzentrischen Palisadenringen. Als Versammlungs-, Handels-, Kult- und Gerichtsplatz stellte sie den Mittelpunkt einer frühgeschichtlichen Mikroregion dar.

Das Sonnenobservatorium wurde am Originalschauplatz wissenschaftlich rekonstruiert. Wie vor 7.000 Jahren, als die Anlage von steinzeitlichen Bauern errichtet wurde, ist auch heute wieder der Lauf der Sonne in der Anlage zu beobachten. Neben der visuellen Wirkung des steinzeitlichen Heiligtums hinterlässt die besondere Akustik im Inneren der Anlage einen bleibenden Eindruck.

Im nahegelegenen Informationszentrum (Schloss Goseck) erhalten die Besucher Einblicke in das Leben der Menschen am Beginn des 5. Jahrtausends v. Chr.

POI

Ur- und frühgesch. Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1044178 © Webmuseen