Version
9.4.2024
(modifiziert)
 zu „Kramerwitwenwohnung (Museum)”, DE-20459 Hamburg
Foto: M. Zapf, Hamburg Museum

Museum

Kramerwitwenwohnung

(Krameramtsstuben)

Krayenkamp 10
DE-20459 Hamburg
040-3504-2360
April bis Okt:
Mo, Mi-Fr 10-17 Uhr
Sa-So 10-18 Uhr
Nov bis März:
Mo, Fr-So 10-17 Uhr

Die Kramer-Witwen-Wohnung befindet sich in einem malerischen Hofensemble und ist eines der letzten erhaltenen Beispiele für eine typisch hamburgische Wohnhofsanlage aus dem 17. Jahrhundert. Die Wohnungen, die so genannten Krameramtsstuben, wurden für die Witwen der Mitglieder des Krameramts erbaut. Eine dieser Wohnungen wurde im Stil des 19. Jahrhunderts ausgestattet und kann besichtigt werden.

POI

Bis 1.6.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Museum, Hamburg

Johannes Brahms Museum

Expo­nate aus Leben und Werk von Jo­han­nes Brahms: Briefe, Fak­si­mile, Noten etc., Erin­ne­rungs­stücke aus dem Brahms-Nach­lass. Der Haupt­akzent liegt auf Brahms' Ham­burger Jahren: Freunde, Familie, Wirkungs­stätten.

Schiff, Hamburg

Museums­schiff Cap San Diego

Einzig­arti­ges Zeug­nis einer fast ver­schwun­de­nen Ära der See­fahrt.

Museum, Hamburg

Miniatur Wunder­land

Größte Modell­bahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Ham­burger Speicher­stadt. Abschnitte Ham­burg, Mittel­deutsch­land, Knuf­fingen Airport, Österreich, USA, Skandi­navien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantik­brücke” über das Fleet nach Süd­amerika..

Museum, Hamburg

Te­le­mann Mu­seum

Wirken des Kom­po­nisten, Musi­kers, Musik­direktors, Opern­kapell­meisters und Autors Georg Philipp Tele­mann (1681-1721).

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6904 © Webmuseen Verlag