Version
16.4.2024
(modifiziert)
 zu „FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum (Museum)”, DE-10999 Berlin
Ausstellung Ortsgespräche im Bezirksmuseum Friedrichshain-Kreuzberg
© Bezirksmuseum Friedrichshain-Kreuzberg. Foto: Ellen Röhner

Museum

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum

(früher: Kreuzberg-Museum)

Adalbertstraße 95/96
DE-10999 Berlin
Ganzjährig:
Di-Do 12-18 Uhr
Fr-So 10-20 Uhr

Das Museum für Stadtentwicklung und Sozialgeschichte thematisiert die ungewöhnliche Mischung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg: das unmittelbare Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten und das Geflecht unterschiedlicher Lebensstile, Kulturen und Nationalitäten auf engstem Raum.

Aufgegriffen werden z.B. die Themen Hausbesetzungen, Gentrifizierung, Protestbewegungen, Underground-Tourismus und Stadtentwicklung. Ebenfalls zu besichtigen ist die historische Museumsdruckerei Gerd Schneider aus dem Jahr 1928, ein Zeugnis der Kreuzberger Zeitungstradition.

POI

Museum, Berlin

Museum der Dinge (Werk­bund-Archiv)

Das Mu­seum bezieht den Wir­kungs­bereich des Werk­bunds – den Alltag und die waren­produ­zie­rende Gesell­schaft – in seine Arbeit ein.

Museum, Berlin

Kunst­raum Kreuz­berg/Betha­nien

Gruppen- und Themenausstellungen zu sozialen und kulturellen Gegenwartsprozessen in Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Künsten.

Bis 17.8.2025, Berlin

Monira Al Qadiri. Hero

Die Aus­ein­ander­setzung mit Öl bedeutet immer auch eine Aus­ein­ander­setzung mit der Geschichte der mensch­lichen Inter­aktion mit der Erde, deren Aus­beutung sowie deren Wider­stands­fähigkeit.

Bis 13.10.2025, Berlin

Insze­niertes Selbst

Die umfang­reiche Einzel­aus­stellung würdigt mit ca. 130 Werken das vie­fältige und selbst­be­wusste Schaffen von Marta Astfalck-Vietz.

Ab 5.9.2025, Berlin

Brigitte Meier-Denning­hoff

Die Aus­stellung wertet erstmals um­fassend den Nachlass aus. Er umfasst eine Fülle unbe­kannten Materials.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2107 © Webmuseen Verlag