Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Bis 7.9.2025, Berlin

Nach­richten - News

Nach­richten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Lau­fenden zu bleiben. Warum?

Bis 4.5.2025, Berlin

Böse Blumen

Zu den Themen der Aus­stellung gehören Erotik und Rausch, die Ästheti­sierung von Krankheit und Verfall, das Verhältnis von Künst­lichkeit und Natur oder die Idee des Surrogats bis hin zum Kitsch.

Bis 4.5.2025, Berlin

Einfach unent­behrlich

Welche Rolle spielte der Esel in der antiken Welt, in welchen Bereichen kommt der Esel vor und welche Eigen­schaften wurden ihm damals zuge­schrieben?

Ab 6.6.2025, Berlin

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Im Brenn­glas der Moderne entwickelten sowohl die franzö­sische Bild­hauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstle­rische Vitalität, die inter­nationale Strahl­kraft en­faltete und bis heute nachwirkt.

Bis 22.6.2025, Berlin

Von Odesa nach Berlin

Diese Sammlung ist Teil der kultu­rellen Identität der Ukraine und weist zahl­reiche Bezüge zu west­euro­päi­schen Kollek­tionen auf.

Museum, Berlin

Deut­sches Histo­ri­sches Museum

Museum für deut­sche Ge­schich­te. 2.000 Jahre deut­sche Ver­gan­gen­heit, vom letzten Jahr­hun­dert vor Chri­stus bis in die Gegen­wart.

Ausstellungshaus, Berlin

Gropius Bau

1881 als Kunst­gewerbe­museum er­öff­ne­tes, 1945 schwer be­schä­dig­tes und ab 1978 wieder auf­ge­bautes Aus­stellungs­gebäude von Martin Gropius und Heino Schmieden. Ein­blicke in die Kultur­ge­schichte, oft mit spek­ta­ku­lären archäo­logi­schen Funden und neue­sten Forschungs­ergeb­nissen.

Museum, Berlin

Jüdi­sches Museum Berlin

Libeskind-Bau mit archi­tektoni­schen Höhe­punk­ten. Jüdisches Leben von den Anfängen über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Holocaust, Restitution und Neu­gründung jüdischer Gemeinden. Tora-Rolle, hebräisches Alphabet, Klezmer­musik.

Ausstellungshaus, Berlin

C/O Berlin

Die in Deutsch­land einzig­artige Insti­tu­tion prä­sen­tiert im Ame­rika­haus ein kultu­relles Pro­gramm inter­natio­nalen Ran­ges.

Museum, Berlin

Topo­graphie des Terrors

Gestapo, SS und Reichs­sicher­heits­­haup­tamt. Zentrale Insti­tu­tionen von SS und Polizei im „Dritten Reich” sowie die von ihnen europa­weit ver­übten Ver­brechen.

Verbund, Berlin

Hum­boldt Forum im Berliner Schloss

Ein Ort für die Kunst und die Kulturen der Welt, für die Wissen­schaft und den Austausch.

Museum, Berlin

Museum Ephraim-Palais

Ber­li­ner Kunst- und Kultur­ge­schich­te des 19. und 20. Jahr­hun­derts. „Ber­liner Chic - Mode von 1820 bis 1990”.

Museum, Berlin

Georg Kolbe Museum

Sam­mel­stätte des Werks von Georg Kolbe. Bild­hauer­zeich­nun­gen, Photo­gra­phien, Skulp­tur des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Berlin

Bröhan-Museum

Jugend­stil, Art Deco und Funk­tio­na­lis­mus. Kunst­hand­werk und Indu­strie­design von der Jahr­hun­dert­wende bis zu den 20er und 30er Jah­ren, Bilder-Galerie mit Schwer­punkt Ber­li­ner Se­ces­sion.

Museum, Berlin

Keramik-Museum Berlin

Klein­od inmitten Ber­lins. Ständig wech­seln­de Sonder- und Kabinett­aus­stellun­gen.

Museum, Berlin

Haus am Wald­see

Museum, Berlin

Bota­nischer Garten

Entwickungsgeschichte und Systematik der Pflanzen. Nutzpflanzen, Paläobotanik, Pflanzenfunde aus ägyptischen Gräbern. Große botanische Spezialbibliothek mit Literatur u.a. zu Heil- und Nutzpflanzen, Drogen- und Giftpflanzen aus aller Welt und in fast alle

Museum, Berlin

Brücke-Museum

Aus­schließ­lich den Wer­ken der Künst­ler­gruppe „Brücke” ge­wid­me­tes Museum. Diese wurde 1905 in Dres­den ge­grün­det und bildete die erste avant­gar­di­sti­sche Gruppe der Kunst des 20. Jahr­hun­derts in Deutsch­land.

Museum, Berlin

Deutschlandmuseum

Zwölf prä­gende Momente aus ver­schie­denen Epochen der deutschen Geschichte als Kulissen in jeweils eigenen Räumen.

Bis 28.9.2025, Berlin

Zerreiß­probe

Zu sehen sind Werke des Informel, der US-ameri­ka­nischen Farbfeld­malerei, des Realismus der 1970er-Jahre, der Pop- und Minimal Art und der Konzept­kunst.

Museum, Berlin

Museum für Natur­kunde

Größ­tes deut­sches Natur­kunde­museum und eines der fünf größ­ten welt­weit. Über 30 Millio­nen Samm­lungs­objekte, 6600 qm Aus­stellungs­fläche. Größ­tes Dino­saurier­skelett welt­weit.

Museum, Berlin

Deut­sche Bank Kunst­Halle

Vier hoch­karä­tige Aus­stel­lun­gen pro Jahr. Im Fokus steht die Samm­lung Deut­sche Bank eben­so wie Ko­ope­ra­tio­nen mit inter­natio­nalen Partner­museen und Kultur­insti­tu­tio­nen oder mit un­ab­hän­gigen Kura­toren.

Museum, Berlin

Museum für Kom­muni­kation

Ge­schich­te der Kom­mu­ni­ka­tion. Das Museum ver­steht sich als Ort der Be­geg­nung, des Aus­tauschs und der Unter­haltung. Kost­bare Expo­nate, allen voran die Blaue Mau­ri­tius. Zahl­reiche inter­aktive Sta­tio­nen.

Sakralbau, Berlin

Nikolai­kirche

Ber­lins älteste Kirche und ihre Ge­schich­te.

Zoo, Berlin

Tier­park Berlin-Fried­richs­felde

Euro­pas größter Land­schafts­tier­garten. Groß­zügige Frei­anla­gen für Huf­tier­herden, große Wasser­flächen für Gänse­vögel und Fla­min­gos sowie impo­sante Tier­häuser. Schlan­gen­farm, Schau­terra­rium.

Museum, Berlin

Aka­demie der Künste (Hanse­aten­weg)

Nach­läs­se und Samm­lun­gen zur deut­schen Kunst und Lite­ra­tur des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Berlin

The Story of Berlin

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#994034 © Webmuseen Verlag