Version
18.4.2024
(modifiziert)
 zu „Topographie des Terrors (Museum)”, DE-10963 Berlin
Quelle: Bildwerk / Stiftung Topographie des Terrors
 zu „Topographie des Terrors (Museum)”, DE-10963 Berlin
Quelle: Uwe Bellm / Stiftung Topographie des Terrors

Museum

Topographie des Terrors

Topography of Terror Foundation

Niederkirchner Straße 8
DE-10963 Berlin
Ganzjährig:
tägl. 10-20 Uhr

Gestapo, SS und Reichssicherheits­hauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße. Im Mittelpunkt der deutsch- und englischsprachigen Ausstellung stehen die zentralen Institutionen von SS und Polizei im „Dritten Reich” sowie die von ihnen europaweit verübten Verbrechen. Neben der Darstellung des Terrorsystems nimmt die Berücksichtigung zahlreicher Opfergruppen des NS-Regimes einen wichtigen Stellen wert ein.

POI

Ausstellungshaus, Berlin

Gropius Bau

1881 als Kunst­gewerbe­museum er­öff­ne­tes, 1945 schwer be­schä­dig­tes und ab 1978 wieder auf­ge­bautes Aus­stellungs­gebäude von Martin Gropius und Heino Schmieden. Ein­blicke in die Kultur­ge­schichte, oft mit spek­ta­ku­lären archäo­logi­schen Funden und neue­sten Forschungs­ergeb­nissen.

Bis 7.9.2025, Berlin

Nach­richten - News

Nach­richten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Lau­fenden zu bleiben. Warum?

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Museum, Berlin

Deutschlandmuseum

Zwölf prä­gende Momente aus ver­schie­denen Epochen der deutschen Geschichte als Kulissen in jeweils eigenen Räumen.

Museum, Berlin

Deut­sches Spio­nage­museum

Die Welt der Ge­heim­dienste aus Ost und West.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6290 © Webmuseen Verlag