Museum, Berlin
Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt. Zentrale Institutionen von SS und Polizei im „Dritten Reich” sowie die von ihnen europaweit verübten Verbrechen.
Museum, Mauthausen
Museum, Nürnberg
Dokumentationszentrum im nördlichen Kopfbau des unvollendeten NS-Kongresszentrums (Kongresshalle) auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Geschichte des Geländes und der verbrecherischen Machtausübung der Nationalsozialisten.
Museum, Dachau
Zunächst für 56000 politische Häftlinge ausgelegt, wurden auf dem Gelände einer ehemaligen Pulverfabrik bis zu 30.000 Menschen in drangvoller Enge gefangen gehalten.
Museum, Berlin
Museum, Weimar
Historische Ausstellung Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945. Ausstellung Überlebensmittel - Zeugnis - Kunstwerk - Bildgedächtnis. Historische Ausstellung Sowjetisches Speziallager Nr. 2 1945-1950.
Museum, Berlin
Ehemalige Strafanstalt, heute Ort der Erinnerung und des stillen Gedenkens an alle Opfer der nationalsozialistischen Diktatur.
Museum, Gomadingen
Erinnerung an die über 10.600 Opfer der sogenannten "Euthanasie" in Grafeneck.
Museum, Berchtesgaden
Weltweit einzige Dauerausstellung, die eine Gesamtansicht der nationalsozialistischen Diktatur bietet. In seinem Berghof entschied der Diktator in einem Kreis enger Vertrauter über Verfolgung, Krieg und Völkermord.
Museum, Berlin
Otto Weidt konnte einige jüdische Angestellte bis 1943 vor den Nationalsozialisten schützen. Die Räume der Werkstatt und das Versteck der Familie Horn sind weitgehend im Original erhalten geblieben.
Museum, Köln
Museum, Binz
Zweitgrößte geschlossene architektonische Hinterlassenschaft der nationalsozialistischen Zeit und Beispiel für den Gebrauch der Architektur der Moderne im Nationalsozialismus.
Museum, Flossenbürg
Im KZ Flossenbürg und seinen Außenstellen waren insgesamt mehr als 100.000 Menschen aus 30 Nationen inhaftiert, die unter unmenschlichen Bedingungen im Granitsteinbruch arbeiten mußten. Rund 30.000 davon kamen ums Leben.
Museum, Alkoven
Umfassende historische Informationen zur NS-„Euthanasie” und zur Rolle von Schloss Hartheim. Umgang der Gesellschaft mit behinderten Menschen vom Zeitalter der Industrialisierung bis zur Gegenwart.
Museum, Esterwegen
Gedenkstätte zu den 15 nationalsozialistischen Emslandlagern. Geschichte der Emslandlager. Spuren des früheren Lagers.
Museum, Nordhausen
Rüstungsindustrie. Zwangsarbeit am Beispiel des KZ Mittelbau-Dora.
Museum, Fürstenberg/Havel
Museum, Dortmund
Museum, Ebensee
Politische Geschichte des Salzkammerguts zwischen 1918 und 1955. Politische Konflikte der Lagerkultur der Ersten Republik, Geschichte der Verfolgung im Nationalsozialismus, Formen des Widerstandes, Umgang mit der NS-Zeit
Museum, Erlauf
Zeitgeschichtliche Dokumentation des Kriegsendes und der damit verbundenen Feiern der Siegermächte im Raum Erlauf. Kriegszeichnungen des ehemaligen Pöchlarner Fährmannes und Künstlers Franz Knapp.
Museum, Linz
Museum, Hadamar
Zwischen 1941 und 1945 wurden in der damaligen Landesheilanstalt etwa 15.000 Menschen ermordet.
Museum, Hamburg
Eines der großen nationalsozialistischen Konzentrationslager. Geschichte des Lagers. Ausstellungs-, Begegnungs- und Studienzentrum.
Museum, Pirna
In der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt ermordeten die Nationalsozialisten 13.720 vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte Menschen.
Museum, Ulm
Dokumentation über Hans und Sophie Scholl sowie 22 weitere Ulmer Mitstreiter, die auch vom Volksgerichtshof verurteilt wurden.
Museum, München
Zentraler Lern- und Erinnerungsort, der sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Stadt und den Ursachen, Ausprägungen und Folgen der Diktatur auseinandersetzt. Fotografien, Dokumente und Texte sowie Filmprojektionen und Medienstationen.
Museum, Berlin
Kampf gegen den Nationalsozialismus, Widerstehen aus christlicher Überzeugung, militärische Umsturzversuche zwischen 1938 und 1944, aktive Konspiration, Widerstand im Kriegsalltag.
Museum, Melk
Museum, Großeutersdorf
Museum, Elsterheide
1938/39 Kriegsgefangenenlager, später unter sowjetischer Führung Lager für gefangene Wehrmachtsangehörige, zuletzt für Lager Vertriebene aus den ehemals deutschen Ostgebieten.
Museum, Berlin
Menschen, die während der NS-Diktatur verfolgten Juden beistanden, und deren Motive. Zehn Geschichten von geglückten ebenso wie gescheiterten Rettungsversuchen von Einzelnen und Netzwerken. Objekte, Dokumente und Fotos.
Museum, Wernigerode
Zwangsarbeit in Wernigerode, Aufbau des Zwangsarbeitslagers, Umwandlung desselben in ein Außenkommando des Konzentrationslagers „Buchenwald”. Nutzung des Lagergeländes nach 1945. Fünf Baracken mit originaler Außenhülle. Originale Einrichtung von 1943.
Museum, Bonn
Verfolgung und Ermordung jüdischer Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn in der Zeit des Nationalsozialismus, Schicksal der Sinti und Roma, der Homosexuellen, der Kriegsgefangenen und der Opfer von Euthanasie und Zwangssterilisation. Widerstand.
Museum, Heidelberg
Geschichte der Verfolgung der Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus von der stufenweisen Ausgrenzung und Entrechtung im Deutschen Reich bis hin zur systematischen Vernichtung im nationalsozialistisch besetzten Europa.