Museum

Kulturzentrum Sinsteden

Landwirtschaftsmuseum, Römerzeit, Skulpturen Ulrich Rückriem

Rommerskirchen: Zeit­ge­nös­si­sche Bild­haue­rei Prof.Ulrich Rück­riem. Archäo­lo­gi­sche Grab­funde über­wie­gend aus der Römer­zeit. Land­wirt­schaft­liche Arbeits­geräte, Fahr­zeuge und Ma­schi­nen.

Das Kulturzentrum Sinsteden besteht aus zwei nebeneinander liegenden und doch ganz unterschiedlichen Einrichtungen, den Skulpturen-Hallen und dem Landwirtschaftsmuseum samt großer Außenanlage.

Skulpturen

Die Ausstellung in den Hallen und im Außenbereich ist den zeitgenössischen Arbeiten des Bildhauers Prof. Ulrich Rückriem gewidmet.

Das Landwirtschaftsmuseum besteht aus einem fränkischen Vierkanthof, der nach seiner Sanierung als musealer Ausstellungsbereich genutzt wird. In der ehemaligen Hofanlage werden wechselnde Ausstellungen zur Kunst und Landwirtschaft gezeigt.

Archäologie

Hier befinden sich auch die archäologische Sammlung mit den sensationellen archäologischen Grabfunden überwiegend aus der Römerzeit, die beim Bau der Umgehungsstraße von Rommerskirchen 2005 geborgen wurden, sowie das Archiv des Kaltblutpferdes Rheinland.

Traktoren

In einer weiteren Halle wird die Entwicklung der Landtechnik gezeigt. Ältere und neuere Geräte, Maschinen und Traktoren sind ausgestellt, wobei die Sammlung IHC/CASE den Schwerpunkt bildet.

Kulturzentrum Sinsteden ist bei:
POI

Museen für bildende Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101996 © Webmuseen