Version
26.1.2025
(modifiziert)
 zu „Kunststiftung Paul Kälberer (Museum)”, DE-72172 Sulz a.N.
Foto: C. Dietz (Wikimedia)

Museum

Kunststiftung Paul Kälberer

Paul-Kälberer-Weg 19
DE-72172 Sulz a.N.
4 alt:
So+Ft 14-17 Uhr

Der Maler und Grafiker Paul Kälberer (1896-1974) zählt im Kulturraum zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten. Sein Hauptwerk entstand zwischen den beiden Weltkriegen im Zeichen der Neuen Sachlichkeit.

1927 errichtete er in Glatt neben seinem Wohnhaus ein Ateliergebäude, das mitsamt dem umgebenden Garten heute als Gedenkstätte öffentlich zugänglich ist. Im Grafikraum werden ausgewählte Radierungen und Lithografien gezeigt. Der Malraum präsentiert seine Gemälde unter wechselnden thematischen Ausrichtungen.

POI

Haupthaus, Sulz a.N.

Kultur- und Museums­zentrum Schloß Glatt

Spät­mittel­alter­liche Wasser­burg, zu einem der frühe­sten Renais­sance­schlösser in Deutsch­land um­ge­staltet. Schloß­museum, Adels­museum, Bauern­museum und Galerie.

Museum, Sulz a.N.

Bauern­mu­seum Schloss Glatt

Bäuerliches Kulturgut der Landkreise Freudenstadt und Rottweil.

Haigerloch

Atom­keller-Museum

Ehe­ma­li­ger Bier­keller im Felsen des Schwanen­wirts, der Ende 1943 zum For­schungs­labor für eine Wissen­schaft­ler­gruppe um Prof. Heisen­berg aus­ge­baut wurde. Hier sollte ein Kern­reaktor ent­stehen.

Erlebnisort, Freudenstadt

Ex­peri­menta Freuden­stadt

Museum, Rottweil

Domini­kaner­museum

Römi­sches Rott­weil (Arae Flaviae) mit Or­pheus-Mosaik und weite­ren einzig­artigen Funden. Sakrale Kunst des Mittel­alters mit etwa 180 Holz­bild­werken und Altar­blättern. Wech­seln­de Aus­stellun­gen der Gegen­warts­kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099213 © Webmuseen Verlag