Museum

Museum der Narrenakademie Dülken

Viersen: Ehemalige Kornwindmühle. Geschichte der 1554 gegründeten Narrenakademie, Orden und Zeugnisse früherer närrischer Zusammenkünfte und Einfälle.

Das Narrenmuseum in der ehemaligen Kornwindmühle am südlichen Stadtrand ist der Geschichte der 1554 gegründeten Narrenakademie gewidmet. Als „Berittene Akademie der Künste und Wissenschaften und Erleuchtete Mondsuniversität” galt ihr ursprüngliches Anliegen wohl der Verspottung der Obrigkeit.

Zu den berühmten Ehrendoktoren, die diesen Titel nach einer schriftlichen Prüfung „humoris causa” verliehen bekommen haben, gehörten schon Johann Joseph von Görres, Friedrich Joseph von Schelling, August Wilhelm von Schlegel; in jüngerer Zeit kamen unter anderem Erich Kästner, Salvador Dali und Konrad Adenauer hinzu.

Im unteren Teil der Mühle befindet sich die eigentliche Ausstellung mit Orden und Zeugnissen früherer närrischer Zusammenkünfte und Einfälle. So gibt es etwa „Zeugnisse”, die belegen, dass den Dülkenern der halbe Mond gehört.

Im oberen Raum befindet sich der sog. „Große Weisheitssaal”, der Vereinsraum der Narrenakademie, in dem sich die Senatores und Doctores regelmäßig zum närrischen Tun versammeln.

Museum der Narrenakademie Dülken ist bei:
POI

Karnevalsmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111922 © Webmuseen