Version
2.8.2024
(modifiziert)
Erster W50 zu „Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde (Museum)”, DE-14974 Ludwigsfelde

Museum

Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde

Am Bahnhof 2
DE-14974 Ludwigsfelde
Ganzjährig:
Mi-Fr 10-15 Uhr
Sa-So 11-15 Uhr

Ludwigsfelder Industriegeschichte. Kompletter Flugzeugmotor der Daimler-Benz-Produktion, Luftbildaufnahmen der Alliierten, Flächenmodell der im Wald versteckten und getarnten Industrieanlagen, Gemälde der jüdischen Ungarin Edith Kiss vom Lager- und Arbeitsalltag, Pitty, Wiesel und Troll Roller samt Campi-Anhänger für den kleinen Urlaub sowie die legendären W50 und L60 Lastkraftwagen der DDR. Ludwigsfelder Heimatgeschichte mit Landwirtschaft, Dorfschule, Küche und Wäschekammer.

POI

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Bis 7.9.2025, Berlin

Nach­richten - News

Nach­richten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Lau­fenden zu bleiben. Warum?

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9431 © Webmuseen Verlag