Museum, Zossen

Garni­sons­museum

Sach­zeu­gen aus der Ge­schich­te des Militär­stand­ortes Zossen-Wüns­dorf von etwa 1910 bis 1945.

Museum, Baruth/Mark

Museums­dorf Glas­hütte

Museum, Luckenwalde

Rot­kreuz-Museum

Museum, Ludwigsfelde

Stadt- und Technik­museum Ludwigs­felde

Lud­wigs­felder Indu­strie­geschichte. Heimat­ge­schichte mit Land­wirt­schaft, Dorf­schule, Küche, Wäsche­kammer.

Museum, Zossen

Museum des Teltow

Museum, Jüterbog

Museum im Mönchen­kloster

Regio­nal­muse­um des Niede­ren Flä­ming. Spek­ta­ku­läre archäo­lo­gi­sche Ent­deckun­gen der Region, Stadt als Ex­peri­ment, Refor­mation und Neu­zeit, Bürger und Uni­form in der ein­stigen Militär­stadt Jüter­bog.

Museum, Jüterbog

Museum und Schau­bren­nerei

Museum, Am Mellensee

Histo­risch-Tech­nisches Museum

Ein­stige Heeres­ver­suchs­stelle Kum­mers­dorf. Ge­lände mit mehr als 100 Jahre an­dauern­der mili­täri­scher Nut­zung, die als Ent­wick­lungs- und Er­pro­bungs­stätte für Militär­technik begann und als sowje­tischer Militär­flug­platz im Jahr 1994 endete.

Museum, Großbeeren

Heimat­stube Museums­scheune in Dieders­dorf

Dörf­li­ches Leben in der Mark Bran­den­burg der ver­gan­ge­nen 100 Jahre. Geräte aus der Acker­be­stel­lung wie Dresch­maschine, Drei­ecks­grubber sowie Klein­geräte.

Museum, Großbeeren

Museum im Gedenk­turm

Ge­denk­turm von 1913 zum 100-jähri­gen Jubi­läum der legen­dä­ren Schlacht bei Groß­beeren. Im Sockel­ge­schoss Uni­for­men, Waffen, Bilder, Schlacht­pläne, Zinn­figuren und Dio­rama.

Museum, Großbeeren

Privat­museum Preu­ßi­sche Tradi­tionen

Militär­ge­schicht­liche Daten und Doku­men­ta­tionen, mili­täri­sche Zere­mo­nielle vom 17. Jahr­hun­dert bis zur Gegen­wart. Zinn­figuren­aus­stellung, Sym­bole der Tapfer­keit.

Museum, Nuthe-Urstromtal

Kugel­schreiber- und Zoll­stock­museum

Ca. 3000 ver­schie­dene Zoll­töcke.

Museum, Jüterbog

Weber­museum Kloster Zinna

Museum, Luckenwalde

Heimat­museum Lucken­walde

Mühle, Am Mellensee

Schubert­sche Scheunen­wind­mühle

Einzig­artiges Tech­ni­sches Denkmal , benannt nach Johann Trau­gott Schu­bert aus Pode­mus, der diese Mühle vor rund 150 Jahren ersann und baute.

Museum, Werbig

Bettina und Achim von Arnim Museum

Museum, Blankensee, Trebbin

Bauern­museum Blanken­see

Bis 28.9.2025, Potsdam

Mit offenem Blick. Der Im­pres­sio­nist Pissarro

Im Fokus der Aus­stel­lung steht eine der Grün­dungs­figuren des Im­pres­sio­nismus.

Bis 8.9.2025, Berlin

Berlin. Cosmo­polite

Diese Aus­stellung möchte eine wichtige er­innerungs­kultu­relle Lücke der Berliner Stadt­geschichte schließen und die ver­sunkene Welt des jüdischen Kunst­sammler­paares Felicie und Carl Bernstein wieder­ent­decken.

Ab 20.9.2025, Berlin

Hélène Binet foto­grafiert

Ab 11.7.2025, Berlin

Monira Al Qadiri. Hero

Die Aus­ein­ander­setzung mit Öl bedeutet immer auch eine Aus­ein­ander­setzung mit der Geschichte der mensch­lichen Inter­aktion mit der Erde, deren Aus­beutung sowie deren Wider­stands­fähigkeit.

Ab 11.7.2025, Berlin

Insze­niertes Selbst

Die umfang­reiche Einzel­aus­stellung würdigt mit ca. 130 Werken das vie­fältige und selbst­be­wusste Schaffen von Marta Astfalck-Vietz.

Ab 5.9.2025, Berlin

Brigitte Meier-Denning­hoff

Die Aus­stellung wertet erstmals um­fassend den Nachlass aus. Er umfasst eine Fülle unbe­kannten Materials.

Bis 7.9.2025, Berlin

Nach­richten - News

Nach­richten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Lau­fenden zu bleiben. Warum?

Bis 30.7.2025, Berlin

The Grand Tour

Bis 28.9.2025, Berlin

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Im Brenn­glas der Moderne entwickelten sowohl die franzö­sische Bild­hauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstle­rische Vitalität, die inter­nationale Strahl­kraft en­faltete und bis heute nachwirkt.

Museum, Potsdam

Museum Barbe­rini

Nach­schöp­fung eines der be­ein­druckend­sten bürger­lichen Pracht­bauten Pots­dams. Alte Mei­ster bis zeit­ge­nössi­sche Kunst, mit Schwer­punkt Im­pres­sio­nis­mus. Werke der Samm­lung des Stif­ters und Mäzens Hasso Plattner. Wech­selnde Aus­stel­lun­gen.

Museum, Berlin

Haus am Wald­see

Museum, Potsdam

Potsdam-Museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#980859 © Webmuseen Verlag