Museum, Zossen
Sachzeugen aus der Geschichte des Militärstandortes Zossen-Wünsdorf von etwa 1910 bis 1945.
Museum, Baruth/Mark
Museum, Luckenwalde
Museum, Ludwigsfelde
Ludwigsfelder Industriegeschichte. Heimatgeschichte mit Landwirtschaft, Dorfschule, Küche, Wäschekammer.
Museum, Zossen
Museum, Jüterbog
Regionalmuseum des Niederen Fläming. Spektakuläre archäologische Entdeckungen der Region, Stadt als Experiment, Reformation und Neuzeit, Bürger und Uniform in der einstigen Militärstadt Jüterbog.
Museum, Jüterbog
Museum, Am Mellensee
Einstige Heeresversuchsstelle Kummersdorf. Gelände mit mehr als 100 Jahre andauernder militärischer Nutzung, die als Entwicklungs- und Erprobungsstätte für Militärtechnik begann und als sowjetischer Militärflugplatz im Jahr 1994 endete.
Museum, Großbeeren
Dörfliches Leben in der Mark Brandenburg der vergangenen 100 Jahre. Geräte aus der Ackerbestellung wie Dreschmaschine, Dreiecksgrubber sowie Kleingeräte.
Museum, Großbeeren
Gedenkturm von 1913 zum 100-jährigen Jubiläum der legendären Schlacht bei Großbeeren. Im Sockelgeschoss Uniformen, Waffen, Bilder, Schlachtpläne, Zinnfiguren und Diorama.
Museum, Großbeeren
Militärgeschichtliche Daten und Dokumentationen, militärische Zeremonielle vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zinnfigurenausstellung, Symbole der Tapferkeit.
Museum, Nuthe-Urstromtal
Ca. 3000 verschiedene Zolltöcke.
Museum, Jüterbog
Museum, Luckenwalde
Mühle, Am Mellensee
Einzigartiges Technisches Denkmal , benannt nach Johann Traugott Schubert aus Podemus, der diese Mühle vor rund 150 Jahren ersann und baute.
Museum, Werbig
Museum, Blankensee, Trebbin
Bis 28.9.2025, Potsdam
Im Fokus der Ausstellung steht eine der Gründungsfiguren des Impressionismus.
Bis 8.9.2025, Berlin
Diese Ausstellung möchte eine wichtige erinnerungskulturelle Lücke der Berliner Stadtgeschichte schließen und die versunkene Welt des jüdischen Kunstsammlerpaares Felicie und Carl Bernstein wiederentdecken.
Ab 20.9.2025, Berlin
Ab 11.7.2025, Berlin
Die Auseinandersetzung mit Öl bedeutet immer auch eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der menschlichen Interaktion mit der Erde, deren Ausbeutung sowie deren Widerstandsfähigkeit.
Ab 11.7.2025, Berlin
Die umfangreiche Einzelausstellung würdigt mit ca. 130 Werken das viefältige und selbstbewusste Schaffen von Marta Astfalck-Vietz.
Ab 5.9.2025, Berlin
Die Ausstellung wertet erstmals umfassend den Nachlass aus. Er umfasst eine Fülle unbekannten Materials.
Bis 7.9.2025, Berlin
Nachrichten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Laufenden zu bleiben. Warum?
Bis 30.7.2025, Berlin
Bis 28.9.2025, Berlin
Im Brennglas der Moderne entwickelten sowohl die französische Bildhauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstlerische Vitalität, die internationale Strahlkraft enfaltete und bis heute nachwirkt.
Museum, Potsdam
Nachschöpfung eines der beeindruckendsten bürgerlichen Prachtbauten Potsdams. Alte Meister bis zeitgenössische Kunst, mit Schwerpunkt Impressionismus. Werke der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner. Wechselnde Ausstellungen.
Museum, Berlin
Museum, Potsdam