Museum, Zossen

Gar­ni­sons­museum

Sach­zeu­gen aus der Ge­schich­te des Militär­stand­ortes Zossen-Wüns­dorf von etwa 1910 bis 1945.

Museum, Baruth/Mark

Museums­dorf Glas­hütte

Museum, Luckenwalde

Rot­kreuz-Museum

Museum, Ludwigsfelde

Stadt- und Technik­museum Ludwigs­felde

Lud­wigs­felder Indu­strie­geschichte. Heimat­ge­schichte mit Land­wirt­schaft, Dorf­schule, Küche, Wäsche­kammer.

Museum, Zossen

Museum des Teltow

Museum, Zossen

Mo­tor­rad­mu­seum

Museum, Zossen

Schul­museum

Schule im Wandel der Zeiten: Bücher, Hefte, Zeich­nun­gen, alte Schul­bänke und viele andere Uten­silien aus den Schul­alltag über einen Zeit­raum von mehr als 100 Jahren.

Museum, Jüterbog

Museum im Mönchen­kloster

Regio­nal­muse­um des Niede­ren Flä­ming. Spek­ta­ku­läre archäo­lo­gi­sche Ent­deckun­gen der Region, Stadt als Ex­peri­ment, Refor­mation und Neu­zeit, Bürger und Uni­form in der ein­stigen Militär­stadt Jüter­bog.

Museum, Jüterbog

Museum und Schau­bren­nerei

Museum, Am Mellensee

Histo­risch-Tech­nisches Museum

Ein­stige Heeres­ver­suchs­stelle Kum­mers­dorf. Ge­lände mit mehr als 100 Jahre an­dauern­der mili­täri­scher Nut­zung, die als Ent­wick­lungs- und Er­pro­bungs­stätte für Militär­technik begann und als sowje­tischer Militär­flug­platz im Jahr 1994 endete.

Museum, Zossen

Hei­mat­mu­se­um Alter Krug

Inter­es­san­tes Denk­mal märki­scher Heimat­ge­schichte. Frühere Schank­stube, ehe­malige Wohn­stube und schwarze Küche.

Museum, Großbeeren

Hei­mat­stube Muse­ums­scheu­ne in Die­ders­dorf

Dörf­li­ches Leben in der Mark Bran­den­burg der ver­gan­ge­nen 100 Jahre. Geräte aus der Acker­be­stel­lung wie Dresch­maschine, Drei­ecks­grubber sowie Klein­geräte.

Museum, Großbeeren

Muse­um im Ge­denk­turm

Ge­denk­turm von 1913 zum 100-jähri­gen Jubi­läum der legen­dä­ren Schlacht bei Groß­beeren. Im Sockel­ge­schoss Uni­for­men, Waffen, Bilder, Schlacht­pläne, Zinn­figuren und Dio­rama.

Museum, Großbeeren

Privat­muse­um Preu­ßi­sche Tra­di­tio­nen

Militär­ge­schicht­liche Daten und Doku­men­ta­tionen, mili­täri­sche Zere­mo­nielle vom 17. Jahr­hun­dert bis zur Gegen­wart. Zinn­figuren­aus­stellung, Sym­bole der Tapfer­keit.

Museum, Nuthe-Urstromtal

Kugel­schrei­ber- und Zoll­stock­museum

Ca. 3000 ver­schie­dene Zoll­töcke.

Museum, Jüterbog

We­ber­mu­seum Klo­ster Zinna

Museum, Luckenwalde

Heimat­museum Lucken­walde

Mühle, Am Mellensee

Schu­bert­sche Scheu­nen­windmüh­le

Einzig­artiges Tech­ni­sches Denkmal , benannt nach Johann Trau­gott Schu­bert aus Pode­mus, der diese Mühle vor rund 150 Jahren ersann und baute.

Museum, Blankensee, Trebbin

Bauern­museum Blanken­see

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Bis 26.1.2025, Berlin

Kunst als Beute

Die Objekte aus den Samm­lungen des Maurits­huis, drei Berliner Museen und des Musée des Beaux-Arts de Rennes werden teils im Original, teils als Replik prä­sentiert.

Bis 16.2.2025, Berlin

Hin und weg

Die Aus­stellung widmet sich den ver­schie­denen Phasen des Gebäudes, von seiner Planung und Errichtung über seine Nutzung und Zwischen­nutzung bis zum 2008 voll­endeten Abriss.

Bis 16.2.2025, Berlin

Design für Kinder

Die Aus­stellung fordert zum Perspektiv­wechsel zwischen Groß und Klein auf und lädt erwachsene Design­interessierte dazu ein, die materielle Welt mit den Augen des Kindes zu betrachten.

Bis 20.1.2025, Berlin

Dora Hitz

Bis 7.9.2025, Berlin

Nach­richten - News

Nach­richten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Lau­fenden zu bleiben. Warum?

Bis 28.2.2025, Berlin

The Grand Tour

Bis 4.5.2025, Berlin

Böse Blumen

Zu den Themen der Aus­stellung gehören Erotik und Rausch, die Ästheti­sierung von Krankheit und Verfall, das Verhältnis von Künst­lichkeit und Natur oder die Idee des Surrogats bis hin zum Kitsch.

Bis 26.1.2025, Berlin

Monet und die impres­sio­ni­sti­sche Stadt

Die kon­zen­trierte Aus­stellung zum impres­sio­nisti­schen Stadtbild umfasst rund 20 Werke der Malerei, Foto­grafie und Grafik.

Museum, Potsdam

Museum Barbe­rini

Nach­schöp­fung eines der be­ein­druckend­sten bürger­lichen Pracht­bauten Pots­dams. Alte Mei­ster bis zeit­ge­nössi­sche Kunst, mit Schwer­punkt Im­pres­sio­nis­mus. Werke der Samm­lung des Stif­ters und Mäzens Hasso Plattner. Wech­selnde Aus­stel­lun­gen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#980859 © Webmuseen Verlag