Version
20.7.2024
(modifiziert)
 zu „Museum der Stadt Lübbecke (Museum)”, DE-32312 Lübbecke

Museum

Museum der Stadt Lübbecke

(wegen Renovierung bis 2025 geschlossen)

Am Markt 3
DE-32312 Lübbecke
Bis zum Stadtjubiläum 2025:
im Auf-/Umbau
Regulär:
Di 11-18.30 Uhr
Mi-Do 13-18.30 Uhr
Fr 11-18.30 Uhr
Sa 10-13 Uhr

Das Museum befindet sich im Alten Rathaus, das zum Kultur- und Medienzentrum umgestaltet wurde. Die Ausstellung setzt mit dem Leben und Arbeiten in der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit ein. Eine Waffensammlung, Haushaltsgegenstände und Kleiderordnungen leiten zur städtischen Lebenswelt im mittelalterlichen Lübbecke über. Exponate zu den Themen Feuerwehr, Schützenwesen, Handwerk und Industrie verbinden das Mittelalter mit der Neuzeit.

Einen weiten Schwerpunkt bilden Ausstellungsstücke aus der Zeit zwischen 1850 und 1950, die unter anderem an das Schicksal der Landbevölkerung im 18. und 19. Jahrhundert erinnern. Exponate zum Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie zur Nachkriegszeit und den internationalen Verbindungen der Stadt Lübbecke schließen den Rundgang ab.

Verschiedene Spielstationen können unabhängig von Führungen genutzt werden. Sie lassen Geschichte lebendig und im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar” werden.

POI

Lübbecke

Brauerei­museum in Ost­west­falen

Ein­zi­ges Braue­rei­muse­um in Ost­west­falen-Lippe. Ent­wick­lung des Brau­wesens, Ge­schich­te des Hau­ses Barre.

Museum, Espelkamp

Deut­sches Auto­maten­museum

Einzig­artige private Samm­lung histo­ri­scher Waren- und Glücks­spiel­auto­maten, Flipper, Gelds­pieler, mecha­ni­sche Musik­auto­maten u.v.m.

Museum, Herford

MARTa Herford

Museum für zeitgenössische Kunst und Design in skulpturaler Architektur.

Erlebnisort, Minden

Terra phäno­me­nalis

Opti­sche Täu­schun­gen und phy­si­ka­li­sche Über­raschun­gen zum Mit­machen, Staunen und Lachen.

Museum, Lübbecke

Heimat­haus Gehlen­beck „Gehrm­ker Hius”

Museum, Petershagen

Glashütte Gern­heim

Fabrik­ort aus dem frü­hen 20. Jahr­hun­dert. Ge­schich­te der Glas­her­stel­lung, So­zial­ge­schich­te der Glas­macher, Schau­pro­duk­tion im histo­ri­schen Glas­turm.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099283 © Webmuseen Verlag