Museum Roemervilla
Im März 1980 wurde beim Ausbau der B 267 ein sensationeller Fund gemacht. Bei Ausschachtungsarbeiten kamen die Reste des Herrenhauses eines römischen Gutshofes des 2. bis 3. Jahrhunderts zutage. Die exzellent erhaltenen Mauern mit ihren farbigen Wandmalereien machten schnell deutlich, dass es sich um einen Sensationsfund handelt, der nördlich der Alpen seinesgleichen sucht.
Neben den Wandmalereien wurde eine Badeanlage, eine Küche sowie komplett erhaltene Fußbodenheizungen entdeckt. Auch unzählige Alltagsgegenstände von antikem Fensterglas, Tafelgeschirr, Haarnadeln bis hin zu einer Theatermaske wurden gefunden. Der Gang durch die Ruinen der antiken Räume, gibt einen sehr detaillierten Einblick in das provinzialrömische Leben vor fast 2000 Jahren.