Version
25.10.2013
 zu „Museum Roemervilla (Museum)”, DE-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Museum

Museum Roemervilla

Am Silberberg 1
DE-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
April bis Mitte Nov:
Di-So 10-17 Uhr

Im März 1980 wurde beim Ausbau der B 267 ein sensationeller Fund gemacht. Bei Ausschachtungsarbeiten kamen die Reste des Herrenhauses eines römischen Gutshofes des 2. bis 3. Jahrhunderts zutage. Die exzellent erhaltenen Mauern mit ihren farbigen Wandmalereien machten schnell deutlich, dass es sich um einen Sensationsfund handelt, der nördlich der Alpen seinesgleichen sucht.

Neben den Wandmalereien wurde eine Badeanlage, eine Küche sowie komplett erhaltene Fußbodenheizungen entdeckt. Auch unzählige Alltagsgegenstände von antikem Fensterglas, Tafelgeschirr, Haarnadeln bis hin zu einer Theatermaske wurden gefunden. Der Gang durch die Ruinen der antiken Räume, gibt einen sehr detaillierten Einblick in das provinzialrömische Leben vor fast 2000 Jahren.

POI

Techn. Denkmal, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Doku­stätte Re­gie­rungs­bunker

Lange Zeit geheim­stes Bau­werk in der Ge­schichte der Bundes­repu­blik Deutsch­land. Um­fang­reiche Doku­men­ta­tion und Ori­ginal­gegen­stände am origi­nalen Schau­platz.

Synagoge, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ehe­ma­lige Syna­goge Ahr­wei­ler

Museum, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Schüt­zen­museum Ahr­weiler

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Museum, Remagen

Arp Museum Bahn­hof Rolands­eck

Ver­bin­dung aus histo­ri­schem Bahn­hof und mo­der­nem Neu­bau in spek­ta­ku­lärer land­schaft­licher Lage. Aus­stel­lun­gen mit inter­natio­naler moder­ner und zeit­ge­nössi­scher Kunst. Arbeiten von Hans Arp und von Sophie Taeu­ber-Arp, Gemälde vom Mittel­alter bis in die Moderne.

Schauplatz, Remagen

Frie­dens­mu­seum

Ge­schich­te der Brücke und ihrer Erobe­rung. Liste der Kriege und der Kriegs­toten, Frie­dens­nobel­preis­träger.

Museum, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Win­zer­mu­seum Ba­chem

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1132 © Webmuseen Verlag