Ausstellung 25.11.23 bis 26.05.24
Ein gigantischer Eisberg, glühende Lava, karge Wüstenlandschaften, prächtige Vegetation, paradiesisch anmutende Tierwelten und die letzten beiden lebenden Nördlichen Breitmaulnashörner: Paolo Pellegrins (*1964) Fotografien nehmen uns mit auf eine bildgewaltige Reise um die Welt, von Island bis Costa Rica, von Grönland bis Namibia, von Italien bis Japan und von Deutschland bis Australien spürt er den Auswirkungen der menschengemachten Klimakatastrophe und dem Zustand unserer Umwelt nach.
Die Werke des vielfach ausgezeichneten italienischen Foto grafen, der seit 2005 Mitglied der renommierten Agentur Magnum Photos ist, gleichen einer weltweiten Bestandsaufnahme der Natur. Die Wurzeln dieses Projekts liegen in einer Forschungsreise in die Antarktis, die Paolo Pellegrin 2017 gemeinsam mit einer NASA-Gruppe unternahm, um die dramatischen Folgen der globalen Erderwärmung zu dokumentieren.
Um Wahrhaftigkeit einen Ausdruck zu verleihen, verzichtet Paolo Pellegrin bewusst auf Möglichkeiten der digitalen Bildmanipulation. Seine jüngsten Naturfotografien, die sich an den vier Elementen orientieren, sind von einer persönlichen Suche nach Transzendenz motiviert.
Ausstellungsort
Ausstellungshalle, die von Projekt zu Projekt architektonisch völlig verändert wird. Internationale zeitgenössische Kunst (z.B. Warhol, Nan Goldin, Bruce Naumann, Mariko Mori, Jean Tingueli, Roy Lichtenstein)
Planetarium, Wolfsburg
Erlebnisort, Wolfsburg
Über 350 Mitmach-Stationen zu den oft rätselhaften naturwissenschaftlichen Phänomenen des Alltags, über 40 spannende Spiegel-Phänomene.
Museum, Wolfsburg
25 Hektar große Parklandschaft. Klassiker der Automobilgeschichte, Kunstwerke und Filme.
Museum, Wolfsburg
Hochrangige Werke der modernen Kunst. Bestandsausstellungen mit Werken, die auf vielfältige Weise das breite Spektrum zeitgenössischer Kunst widerspiegeln.
Museum, Wolfsburg
Historische Automobile des Volkswagen-Konzerns. Geschichte der luftgekühlten Heckmotor-Modelle und Ära der wassergekühlten und (überwiegend) frontangetriebenen Volkswagen. Studien, Prototypen und Serienmodelle.