Museum
Das Seilereihandwerk besitzt in Schöningen eine sehr lange Tradition. Eine der wenigen Seilereien, die bis in die Gegenwart erhalten blieb, ist der Familienbetrieb Seilerei Danzfuß Wengler Lutze.
Das Museum im Torhäuschen des Schöninger Schlosses versetzt mit seinem besonderen Charme die Besucher zurück in eine längst vergangene Zeit. Die Besucher werden in die Welt der Handseilerei eingeführt, indem Walter Lutze während seiner Führungen die Fertigkeiten des Seilerhandwerks erklärt und auch zahlreiche kleine Geschichten erzählt. Seine Beschreibungen werden durch die ausgestellten Handwerksgeräte und Produkte zusammen mit zahlreichen Dokumenten und Fotos über das alte Handwerk veranschaulicht. Die meisten Geräte und Erzeugnisse kommen aus der eigenen Seilerei und sind zum Teil bis zu 200 Jahre alt.
Museum, Schöningen
Museum, Schöningen
Schöninger Speere, die ältesten Jagdwaffen der Menschheit. Klimageschichte der Region. Erste Menschen in Mitteleuropa, Lebenswelt der Altsteinzeit, Jagdstrategien, Sozialgefüge. Klimaentwicklung zwischen zwei Eiszeiten. Gläsernes Labor. Parkanlage mit Wildpferden.
Museum, Königslutter
Spielbereite mechanische Musikinstrumente aus 250 Jahren von der Spieluhr Karussellorgel, ehemals Teil einer bekannten Privatsammlung.
Museum, Helmstedt
Museum, Wolfsburg
Ausstellungshalle, die von Projekt zu Projekt architektonisch völlig verändert wird. Internationale zeitgenössische Kunst (z.B. Warhol, Nan Goldin, Bruce Naumann, Mariko Mori, Jean Tingueli, Roy Lichtenstein)
Museum, Hötensleben
Zoo, Halberstadt
Über 250 Tiere in 75 verschiedenen Arten auf einer Fläche von ca. 10 ha.