Museum

Städtische Galerie Cordonhaus

und Prähistorische Sammlung der Stadt Cham

Cham: Histo­ri­sches Ge­bäu­de und einer der wich­tig­sten Kunst­orte Ost­bayerns. Spe­zi­fisch für das Haus kura­tierte Wechsel­aus­stel­lun­gen sowohl regio­naler Künst­ler von Rang wie auch nam­hafter Künstler aus ganz Deutsch­land. Vor- und Früh­ge­schichte des Chamer Beckens.

Die Städtische Galerie Cordonhaus zählt zu den wichtigsten Kunstorten in Ostbayern. In Wechselausstellungen zeigt sie das zeitgenössische Kunstschaffen sowohl regionaler Künstler von Rang als auch namhafter Künstler aus ganz Deutschland und macht mit spezifisch für das Haus kuratierten Ausstellungen auf sich aufmerksam.

Das historische Gebäude „Cordonhaus”, genannt nach den Militärposten (Cordonisten), die 1831 hier untergebracht waren, diente ab dem 13. Jahrhundert als Propsteigebäude (Zehentstadel) des Klosters Reichenbach. 1834 erwarb es die Stadt Cham für die Spitalstiftung. Im 2. Obergeschoss wird die Vor- und Frühgeschichte des Chamer Beckens in einer Dauerausstellung präsentiert.

Städtische Galerie Cordonhaus ist bei:
POI

Gemäldegalerien

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100030 © Webmuseen