Museum

Städtisches Museum

Pfungstadt: Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde, Handwerk und Gewerbe, Landwirtschaft. Egerländer Heimatstube.

Das Haupthaus befindet sich in der ehemaligen „Borngass-Schule”.

Besiedlung der Region

Die Abteilung Vor- und Frühgeschichte dokumentiert mit Grabungsfunden die Besiedlung der Region von der Jungsteinzeit bis zur fränkischen Zeit.

Als besondere Funde sind der Unterkiefer eines Waldnashorns aus der letzten Zwischeneiszeit (50.000-100.000 v. Chr.) sowie ein römischer Brunnen, im 1. bis 2. Jh. n. Chr. aus dem Stamm einer Eiche gefertigt, erwähnenswert.

Alltag um 1900

Eine Drogerie lässt die Zeit um 1900 wieder aufleben. Aus der gleichen Epoche stammen eine Küche, ein Wohnzimmer, eine Schulklasse, eine Waschmaschine sowie einige Nähmaschinen und Bügeleisen.

Geräte und Ausstattungen veranschaulichen die Arbeitswelt eines Dentisten, eines Schuhmachers, eines Kammherstellers sowie der Landwirtschaft.

Gewerbe

Schwerpunkte der Ausstellung in der „Alten Remise” (Rügner Straße 35a), einem Gebäudeteil der ehemaligen Zündholzfabrik, sind die in der Vergangenheit in Pfungstadt ansässigen Wirtschaftszweige wie Zündholzfabrikation, Tabakindustrie und Ziegelei.

Auch wird der Anbau und die Verarbeitung von Flachs bis hin zum Weben gezeigt.

Städtisches Museum ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103338 © Webmuseen