Museum

Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik

Staßfurt: Anfänge der Radioproduktion in Staßfurt, Superhetproduktion, Kriegsfertigung, Anfang der Radioproduktion nach 1945, Hochzeit der Radioproduktion, Schwarzweiß- und Farbfernsehgeräte, Produktion nach 1989 bis in die Gegenwart.

Die Sammlung des Vereins der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik zählt insgesamt rund 400 Rundfunk- und Fernsehgeräte.

Themenschwerpunkte der Dauerausstellung sind: Anfänge der Radioproduktion in Staßfurt, Superhetproduktion, Kriegsfertigung, Anfang der Radioproduktion nach 1945, Hochzeit der Radioproduktion, Schwarzweiß- und Farbfernsehgeräte, Produktion nach 1989 bis in die Gegenwart.

POI

Rundfunkmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1044227 © Webmuseen