Ausstellung 26.11.22 bis 02.04.23

Kunsthalle Bremen

Sunset

Ein Hoch auf die sinkende Sonne

Bremen, Kunsthalle Bremen: Aus dem Blick­winkel der Kunst ist das allzu beliebte Motiv tief gesunken: es gilt als kitschig. Für ein Rettungs­manöver durch­quert die Kunsthalle Bremen die Kunst­geschichte.

Menschen lieben Sonnenuntergänge. Wenn die Sonne sinkt und in einem Farbenspiel am Abendhimmel zerfließt, ist fast jeder gebannt und zutiefst berührt: von einem Ereignis, das sich tagtäglich wiederholt und doch wie ein letzter Akt empfunden wird. Nicht umsonst finden sich Bilder von Sonnenuntergängen millionenfach im Internet.

Aus dem Blickwinkel der Kunst ist das allzu beliebte Motiv tief gesunken: es gilt als kitschig. Für ein Rettungsmanöver durchquert die Kunsthalle Bremen die Kunstgeschichte: hochkarätige Leihgaben und Werke aus der eigenen Sammlung führen zurück in die Romantik und bis in das 21. Jahrhundert hinein. Sie erzählen vom Pathos eines Moments, der als Metapher für das Leben und dessen Endlichkeit gedeutet wird, von atemberaubender Schönheit, von Traum und Aufruhr, von apokalyptischen Visionen. Außerdem spiegeln uns zahlreiche zeitgenössische Werke, mit welcher Haltung und mit welchen Fragen wir heute auf das Himmelsspektakel schauen. Dabei geht es um eine Gemengelage von Kitsch und Kunst, um künstlerische Ansätze, die sich der Physik der Phänomene zwischen Abendrot und Blauer Stunde widmen, um Atmosphärenforschung im übertragenen und im konkret ökologischen Sinn.

Unter anderem mit Werken von Carl Gustav Carus, Lyonel Feininger, Fischli & Weiss, Caspar David Friedrich, Claude Monet, Emil Nolde, Jörg Sasse und Norbert Schwontkowski.

Kunsthalle Bremen ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051381 © Webmuseen