Bayerische Schlösserverwaltung
Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Das Museum Tucherschloss zeigt die Sammlung aus dem wertvollen Besitz der Patrizierfamilie Tucher in Form von hochwertigen Möbeln, Tapisserien, Gemälden und Kunsthandwerk. Der Renaissancegarten mit Blick auf den Hirsvogelsaal lädt ebenfalls zur Besichtigung ein.
Besonders beeindruckend sind neben dem berühmten Doppelpokal und dem Tucherschen Tafelservice von Wenzel Jamnitzer das gemalte Epitaph der Adelheid Tucher sowie das Porträt des „Jerusalemfahrers” Hans VI. Tucher aus der Werkstatt von Dürers Lehrmeister Michael Wolgemut.
Das berühmte Tucher’sche Verkündigungsfenster trägt die Darstellung der Verkündigung: der Erzengel Gabriel hat sich Maria mit der Nachricht genähert, dass sie vom Heiligen Geist Gottes Sohn empfangen und gebären wird. Während Gottvater auf die Jungfrau herab schaut und sie segnet, schwebt bereits die Taube des Heiligen Geistes über ihr.
Schlossgarten
Der idyllische Renaissancegarten des Museums Tucherschloss bietet in der eng bebauten Sebalder Altstadt Gelegenheit zur Entspannung im Grünen. Inmitten von Obstbäumen, Blumenbeeten und Rasenflächen können Besucher hier wunderbar picknicken und den Blick auf die Gartenskulpturen, das Schloss und den Hirsvogelsaal genießen.
Hinweis: von April bis September 2023 öffnet der Garten jeweils dienstags und mittwochs von 10 bis 19 Uhr kostenlos für alle.