Version
27.2.2024
Velia Dietz zu „Velia Dietz”, DE-78234 Engen

Ausstellung 20.04. bis 16.06.24

Velia Dietz

Städtisches Museum Engen + Galerie

Klostergasse 19
DE-78234 Engen
07733-501400
VWagner@engen.de
Ganzjährig:
Di-Fr 14-17 Uhr
Sa-So+Ft 11-18 Uhr

In ihrem zwei jährigen Landesgraduiertenstipendium setzte sich die Künstlerin kritisch u.a. mit der Flut an ausgemusterten und weggeworfenen Materialien in einer immer vernetzteren und digitalen Welt auseinander. Auch hier war ihr ein interdisziplinärer Austausch wichtig, um an fundiertes und nachhaltiges Wissen zu gelangen.

Aus diesem Kontext heraus entstand eine breite Palette an unterschiedlichen Stoffen und tragbaren Unikaten. Textile Entwürfe, die in die dreidimensionale Entwicklung gehen und zu dem ein aktuelles, brisantes Thema beleuchten, begeistern Velia Dietz immer wieder aufs Neue. Dietz arbeitet mit unterschiedlichsten Fremdmaterialien wie z.B. Glas, Stein oder Kunststoff-Stücken, diese werden mit klassischen textilen Techniken wie stricken, sticken, bedrucken usw. weiterverarbeitet. Die Materialien stammen häufig aus dem Alltag, denen an sich oft kaum Beachtung geschenkt wird.

POI

Ausstellungsort

Städti­sches Museum Engen + Galerie

Ur- und Früh­ge­schichte ("Ren­tier­jagd im Bruder­tal"), Stadt­ge­schichte, sakrale Kunst.

Bis 1.10.2025, Singen

Naturgeflüster

Burg, Singen

Festungs­ruine Hohen­twiel

Eine der größ­ten Festungs­ruinen Deutsch­lands, einst Residenz der Herzöge von Schwaben, einfache Ritter­burg, württem­bergische Landes­festung und Staats­gefängnis.

Museum, Tuttlingen

Städti­sche Galerie Tutt­lingen

Podium für Künst­ler der Region und Schau­fenster für allge­meine Strö­mun­gen der zeit­ge­nössi­schen Kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102151 © Webmuseen Verlag