Museum
Das Museum beleuchtet die ökologische, soziale und kulturelle Seite ebenso wie die Archäologie und die Wasserwirtschaft, also das Bewässerungssystem der Waale und die damit zusammenhängende Landwirtschaft. Dargestellt wird auch die Archäologie im „Magischen rätischen Dreieck” mit Funden vom Ganglegg (1997) aus der Bronze- und Eisenzeit. Weitere Themen: Kleinbäuerliches Ambiente.
Das Ganglegg hoch über Schluderns, ca. 45 Minuten Gehzeit vom Museum entfernt, ist eine der bedeutendsten prähistorischen Höhensiedlungen im Alpenraum und die archäologische Grabungsstätte ein einzigartiges Zeugnis der frühen Siedlungsgeschichte im Vinschgau von der Jungsteinzeit bis zur Römerzeit. Im archäologischen Park wurden wertvolle, originale Strukturen konserviert und zwei Häuser rekonstruiert.
Die Dauerausstellung „Schwabenkinder” thematisiert den Zug von Vinschger Kindern ins Schwabenland, um dort den Sommer über zu arbeiten und so die große Armut daheim etwas zu lindern.
Gebäude, Schluderns
Eine der mächtigsten und besterhaltenen Burganlagen Südtirols, errichtet 1253 von den Bischöfen von Chur. Residenzhaftes Renaissanceschloß mit Arkadenhof, romanischer Schloßkapelle und anderen Räumlichkeiten mit kostbarem Mobiliar und Kunstgegenständen.
Museum, Glurns
Rund 60 Werke und Fotos aus dem Leben des aus Glurns stammenden Zeichners Paul Flora.
Museum, Stilfs
Schrecken des Eises und der Finsternis, Schneemenschen und Schneelöwen, White Out und der Dritte Pol. Weltweit größte Sammlung von Ortler-Bildern, Eisgeräte aus zwei Jahrhunderten, Skilauf, Eisklettern, Polfahrten.
Museum, Glurns
Schloss, Tarasp
Wahrzeichen des Unterengadins. Ritter- und Festsäle, alte Schlafgemächer, Schlosskapelle, Orgel mit 2500 Pfeifen.
Museum, Stilfs
Museum, Mals