Gebäude, Schluderns

Chur­burg

Eine der mäch­tig­sten und best­erhal­te­nen Burg­anla­gen Süd­tirols, er­rich­tet 1253 von den Bischö­fen von Chur. Resi­denz­haftes Renais­sance­schloß mit Arkaden­hof, roman­ischer Schloß­kapelle und ande­ren Räum­lich­keiten mit kost­barem Mobi­liar und Kunst­gegen­ständen.

Museum, Stilfs

Messner Mountain Museum Ort­es

Schrecken des Eises und der Fin­ster­nis, Schnee­menschen und Schnee­löwen, White Out und der Dritte Pol. Welt­weit größte Samm­lung von Ortler-Bildern, Eis­geräte aus zwei Jahr­hun­der­ten, Ski­lauf, Eis­klettern, Pol­fahrten.

Museum, Schluderns

Vintsch­ger Museum

Klein­bäuer­liches Am­biente. Be­wässe­rungs­system der Waale und der damit zu­sammen­hängen­den Land­wirt­schaft. Archäo­logie im „Magi­schen räti­schen Drei­eck” mit Funden vom Gang­legg (1997) aus der Bronze- und Eisen­zeit. Schwaben­kinder.

Museum, Stilfs

Museum für das Ortler­gebiet

Schloss, Kastelbell-Tschars

Schloß Kastel­bell

Museum, Latsch

Habs­burger Museum

Museum, Latsch

Ste­pha­nus-Kapelle in Ober­montani

Einer der um­fang­reich­sten goti­schen Wand­malerei­bestände in Tirol.

Zentrum, Stilfs

Natio­nal­park­haus natura­trafoi

Museum, Glurns

Kirch­tor­turm Paul Flora

Rund 60 Werke und Fotos aus dem Leben des aus Glurns stam­men­den Zeich­ners Paul Flora.

Museum, Glurns

Schlu­dern­ser Torturm

Museum, Mals

Heimat­museum Laatsch

Museum, Mals

Museum Bene­dik­tiner­stift Marien­berg

Ge­schich­te des Klo­sters, All­tags­leben seiner Mönche.

Museum, Schnals

Kar­tause Aller­engel­berg im Schnals­tal

Museum, Schnals

archeo­Parc Schnals­tal

Aquarium, Prad am Stilfserjoch

National­park­haus aqua­prad

Um­welt­didak­ti­sche Ein­rich­tung zur Welt der heimi­schen Fische und anderer an das Wasser gebun­dener Lebe­wesen.

Zentrum, Martell

National­park­haus cultura­martell

Museum, Taufers

Pfarr­museum St. Michael

Museum, Graun in Vinschgau

Museum Vinschger Oberland

Museum, Kastelbell-Tschars

Messner Mountain Museum Juval

Mythos Berg: Tibe­tika-Samm­lung, Galerie mit Bildern der Hei­li­gen Berge der Welt, Masken­samm­lung aus fünf Kon­ti­nen­ten, Aus­stel­lung zu Gesar Ling, Tantra-Raum und Ex­pedi­tions­keller.

Museum, Laas

Marmorplus

Schloss, Tarasp

Schloss Tarasp

Wahrzeichen des Unterengadins. Ritter- und Festsäle, alte Schlafgemächer, Schlosskapelle, Orgel mit 2500 Pfeifen.

Museum, Sent

Alberto Giacometti Museum

Hausmuseum in den stimmigen Gewölbekellern der Pensiun Aldier. Graphisches Werk des großen Bergeller Künstlers Alberto Giacometti. Probedrucke ohne Auflage, Lithografien und Radierungen, Original Lithosteine. Bruder Diego.

Zentrum, Zernez

National­park­haus Infor­mations­zentrum

Museum, Susch

Muzeum Susch

Ehemaliges Pfarrhaus mit Empfangs- und Wirtschaftsbauten, heute zeitgenössisches Kunstmuseum und Ort für künstlerische Produktion und Vermittlung, der die Besucher zu instruktiven Rundgängen einlädt.

Museum, Hochgurgl

Motorrad­museum

Euro­pas höchst­ge­lege­nes Motor­rad­museum, nach der Brand­kata­strophe vom 17. Jänner 2021 größer und schöner wieder­erstanden als je zuvor. Vintage-Motorräder, große Marken des Auto­mobil­sports, Expe­di­tionen Prof. Max Reisch.

Museum, Bozen

Süd­tiroler Archäo­logie­museum

Ruhe­stätte für den Mann aus dem Eis, die etwa 5300 Jahre alte kupfer­zeit­liche Mumie, die 1991 auf dem Simi­laun-Glet­scher gefunden wurde. Ge­schichte des Fundes, Be­klei­dung und Gerät­schaften des „Ötzi”.

Museum, Galtür

Alpi­narium Galtür

Alpen­faltung, Ero­sion, Klima, Nieder­schläge und ihre Aus­wirkun­gen. Gedenk­raum an die Lawinen­opfer von Galtür 1999. Leben in den Bergen, Fauna und Flora in hoch­alpinen Regio­nen, Er­obe­rung der Alpen, Wege und Ver­kehrs­ver­bin­dun­gen.

Museum, Tirol

Schloß Tirol. Süd­tiroler Landes­museum

Dyna­sten­burg der Grafen von Tirol, sie dem Land seinen Namen. Ge­schichte des Landes Tirol von den An­fän­gen bis in die heutige Zeit.

Museum, Samnaun

Tal­museum Chesa Retica

Unter Heimatschutz stehendes, typisches Engadinerhaus, beeinflusst durch die Bauweise des Tiroler Oberlandes. Ländliche Wohnkultur, landwirtschaftliche Gebrauchsgegenstände und Geräte. Leben und Werk des Benediktiner Paters und Dichters Maurus Carnot (186

Museum, Partschins

Schreib­maschinen­museum Part­schins

Ent­wick­lungs­ge­schich­te der Schreib­maschine. Samm­lung mit mehr als 900 Einzel­stücken aus der Zeit von 1864 bis 1980, von denen rund 300 aus­ge­stellt sind. Werk des Schreib­maschinen­erfinders Peter Mitter­hofer (1822-1893) aus Part­schins.

Museum, Bozen

Natur­mu­seum Süd­tirol

Ent­ste­hung und Er­schei­nungs­bild der Süd­tiroler Land­schaften an aus­ge­wählten Bei­spielen. Modelle, Ins­ze­nie­run­gen, Spiele und Ex­peri­mente. Ko­rallen­riff­aqua­rium und Nau­ti­lus-Aqua­rium.

Bis 27.4.2025, Friedrichshafen

Choose your Player

Die Aus­stellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kultur­medium. Ganz im Stil von Rollen­spielen ent­scheiden sich Besucher für einen von fünf Charak­teren – Ent­decker, Wissen­schaftler, Journalist, Hacker oder Kind.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#993686 © Webmuseen Verlag