Museum
Neben der Stadtgeschichte der über 1000jährigen Stadt Wiedenbrück wird hier in einem deutschlandweit einmaligen Museum die Geschichte des Historismus an dem Beispiel der Altarbau- und Kunstwerkstätten in Wiedenbrück, der „Wiedenbrücker Schule” dargestellt.
Das Gebäudeensemble, die Geschichte ihrer Erbauer und die Nutzung des Werkstattgebäudes als Museum können als wichtigstes Exemplar und Großobjekt im musealen Zusammenhang der „Wiedenbrücker Schule” gesehen werden. Das Museum innerhalb dieses bedeutenden Gebäudekomplexes stellt eine einmalige authentische Situation in Bezug auf eine singuläre Stadtgeschichte in Wiedenbrück dar und bietet zudem Einblicke in das damalige wirtschaftliche, soziale und kunstgeschichtliche Leben. Trägerin der Einrichtung ist die Stiftung „Ausstellungs- und Begegnungsstätte Wiedenbrücker Schule”.
Museum, Rheda-Wiedenbrück
Gebäude, Rheda-Wiedenbrück
1616 errichtetes Gebäude mit hervorragend erhaltener qualitätvoller Deckenmalerei.
Museum, Rheda-Wiedenbrück
Privates Museum in einem ehemaligen Leineweberhaus. Webstühle und Geräte zur Weberei, ländliche und handwerkliche Arbeitsgeräte, Seilerei und Holzschuhmacherei. Bemerkenswerte Trachtensammlung.
Museum, Oelde
Weitläufiges Rittergut aus dem 14. Jahrhundert. Sammlung zur westfälischen Literaturgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwartsliteratur. Informationsmöglichkeiten an Rechercheterminals, Installationen, Hörstationen, Videopavillon.
Bot. Garten, Gütersloh
Typische Elemente der geometrischen Gartenkunst. Insgesamt acht Themengärten.
Bis 2.3.2025, Herford