Version
27.11.2017
Falknerin zu „Wildpark Gangelt (Gehege)”, DE-52538 Gangelt
Damkitz zu „Wildpark Gangelt (Gehege)”, DE-52538 Gangelt
Hirsch zu „Wildpark Gangelt (Gehege)”, DE-52538 Gangelt
Wisent zu „Wildpark Gangelt (Gehege)”, DE-52538 Gangelt
Schweinchen zu „Wildpark Gangelt (Gehege)”, DE-52538 Gangelt
Braunbär zu „Wildpark Gangelt (Gehege)”, DE-52538 Gangelt
Greifvogel zu „Wildpark Gangelt (Gehege)”, DE-52538 Gangelt
Füttern zu „Wildpark Gangelt (Gehege)”, DE-52538 Gangelt

Gehege

Wildpark Gangelt

Schinvelder Str.
DE-52538 Gangelt
März bis Okt:
tägl. 9-19 Uhr
Nov bis Feb:
tägl. 9-17 Uhr

Der Wildpark bietet auf 50 ha Fläche faszinierende Natur- und Tiererlebnisse: Braunbären, Luchse, Wölfe, Hirsche, Rehe, Wildschweine, Wisente, Elche, Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere, Fischotter, Waschbären, Baummarder, Wildkatzen sowie Adler, Milane, Bussarde, Falken und Eulen können im leicht hügeligen Waldgelände in naturnaher Umgebung erlebt und beobachtet werden.

Eine besondere Attraktion ist die Greifvogelstation mit regelmäßigen Freiflügen. Im Bienenhaus vermitteln einheimische Imker viel Wissenswertes über die fleißigen Insekten. Ein großer Abenteuerspielplatz steht zum Klettern, Schaukeln und Toben bereit.

Der Verfasser hat den Wildpark am 26.11.2017 besucht.

POI

Museum, Heinsberg

Begas Haus

Ge­schich­te der kultur­träch­tigen Region zwi­schen Rhein und Maas. Skulp­tur, Male­rei und Grafik der Künstler­familie Begas sowie deren Ge­schichte.

Schauplatz, Aachen

Krö­nungs­saal des Aa­che­ner Rat­hau­ses

Monu­men­taler Saal. Ori­ginal­ge­treue Nach­bil­dun­gen der Reichs­klein­odien, da­runter die Reichs­krone, das Schwert und das Evan­geliar der mittel­alter­lichen Herr­scher.

Museum, Gangelt

Klein­bahn­mu­seum Self­kant­bahn

Letzte schmal­spuri­ge Eisen­bahn in Nord­rhein-West­falen. Rund 50 Klein­bahn­fahr­zeuge ver­schie­de­ner Epo­chen und Bau­arten aus ganz Deutsch­land.

Museum, Linnich

Deut­sches Glas­malerei-Museum Linnich

Glas­male­rei vom Mittel­alter bis zum 20. Jahr­hun­dert. Glas­fenster, Ent­wurfs­kartons, ein Archiv und eine Biblio­thek als Schen­kun­gen mehre­rer Künstler und der in Linnich an­säs­sigen Werk­stätten für Glas­malerei Dr. Hein­rich Oidt­mann.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970779 © Webmuseen Verlag