Museum, Heinsberg
Geschichte der kulturträchtigen Region zwischen Rhein und Maas. Skulptur, Malerei und Grafik der Künstlerfamilie Begas sowie deren Geschichte.
Museum, Gangelt
Letzte schmalspurige Eisenbahn in Nordrhein-Westfalen. Rund 50 Kleinbahnfahrzeuge verschiedener Epochen und Bauarten aus ganz Deutschland.
Museum, Geilenkirchen
Schulmuseum mit einer Sammlung von Schultornistern, Landkarten, Geräten, Zeugnissen, Büchern und Urkunden. Schulunterricht der Vergangenheit von einem pensionierten Lehrer in alten Schulbänken.
Mühle, Erkelenz
Mühle, Wegberg
Voll funktionstüchtige historische Wassermühle mit Getreidemahlwerk, Ölmühle und Ausstellung „Wegberg im Tal der Mühlen”
Museum, Hückelhoven
Museum, Hückelhoven
Bergwerk, Hückelhoven
Museum, Hückelhoven
Museum, Erkelenz
Erkelenz
Geschichte des ehemaligen Klosters der Kreuzherren. Nachbau einer Klosterzelle und einer Schreibstube. Ausstattung des ehemaligen Klosters.
Gehege, Gangelt
Braunbären, Luchse, Wölfe, Hirsche, Rehe, Wildschweine, Wisente, Elche, Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere, Fischotter, Waschbären, Baummarder und Wildkatzen. Greifvogelstation mit regelmäßigen Freiflügen.
Mühle, Gangelt
Windmühle von 1842, errichtet als Getreidemühle und mit Unterbrechungen bis 1961 gewerblich betrieben. Sie zählt zum Typus der Turmwindmühlen, bei dem Turmhaube und Flügelkranz drehbar gelagert sind. 1950 wieder aufgebaut.
Museum, Wegberg
Flachs als eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Alte bäuerliche Gerätschaften zur Flachsverarbeitung.
Museum, Wegberg
Trachten aus ganz Europa. Tracht als Selbstdarstellung und Notwendigkeit zur Existenzsicherung.
Museum, Selfkant
Museum, Waldfeucht
Museum, Linnich
Glasmalerei vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Glasfenster, Entwurfskartons, ein Archiv und eine Bibliothek als Schenkungen mehrerer Künstler und der in Linnich ansässigen Werkstätten für Glasmalerei Dr. Heinrich Oidtmann.
Bis 16.3.2025, Neuss
Das Frequenzspektrum „Pink Noise” ist im sanften Rauschen von Wasserfällen, im Herzschlag und im Wind in den Bäumen zu erkennen; es ist in der Tat eine statistische Signatur natürlicher Systeme.
Schauplatz, Aachen
Monumentaler Saal. Originalgetreue Nachbildungen der Reichskleinodien, darunter die Reichskrone, das Schwert und das Evangeliar der mittelalterlichen Herrscher.
Bis 27.4.2025, Köln
Elfriede Stegemeyer und Alfred Ehrhadt zählten zur fotografischen Avantgarde und wurden erst spät wirklich entdeckt.
Ab 12.4.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Bis 26.1.2025, Düsseldorf
Das NRW-Forum Düsseldorf beleuchtet in seiner ersten großen Comic-Ausstellung das gesamte popkulturelle Universum der Superhelden und deren Widersachern, den Superschurken.
Gehege, Mönchengladbach
Bis 26.1.2025, Ratingen
Inspiriert von Bildern der Romantik und des Surrealismus, verbindet Stefan à Wengen Schönheit mit Schauder.
Museum, Brüggen
Geschichte und Gegenwart der Jagd – von den existenziellen Ursprüngen des frühen Wildbeutertums zur regulierten Nutzung der natürlichen Ressourcen durch die Jagd heute.
Museum, Aachen
Aachen-Lütticher Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Adler-Apotheke, Küche, Fliesenzimmer, Festsaal, Musikzimmer u.v.m.
Museum, Aachen
Einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. Einzigartige Sammlung von Kostbarkeiten aus der Geschichte des Aachener Domes. Sakrale Kulturschätze aus spätantiker, karolingischer, ottonischer, staufischer und gotischer Zeit.
Museum, Aachen
Kunst aus drei Jahrtausenden: bürgerliche Kunstkammer, niederländische Malerei des goldenen Zeitalters und mittelalterliche Skulptur, großformatige Gemälde niederländischer und flämischer Künstler, Düsseldorfer Malerschule, Klassische Moderne und Expressionismus. Glasmalerei.