Ausstellung 09.12.22 bis 26.03.23

Willy Guhl. Denken mit den Händen

Bis 26.3.23, Museum für Gestaltung, Zürich

Zürich, Museum für Gestaltung Zürich: Langlebigkeit, Funktionalität und die Reduktion aufs Wesentliche kennzeichnen Guhls wohnliche Innenräume und intelligente Gebrauchs­gegenstände.

Der Schweizer Designpionier Willy Guhl (1915-2004) entwarf weltbekannte Sitzmöbel wie den Eternit-Strandstuhl oder Europas erste Sitzschale aus Kunststoff.

Über Jahrzehnte vermittelte Guhl einen ganzheitlichen, am Menschen und seinen Bedürfnissen orientierten Gestaltungsansatz: Langlebigkeit, Funktionalität und die Reduktion aufs Wesentliche kennzeichnen seine wohnlichen Innenräume und intelligenten Gebrauchs­gegenstände.

Als Lehrer an der Zürcher Kunst­gewerbeschule (heute Zürcher Hochschule der Künste) zeigte er Generationen von Innenarchitekten und Produktgestaltern, wie gutes Design mit allen Sinnen erkannt wird.

Die Ausstellung präsentiert Willy Guhls Schaffen anhand von Entwurfsprozessen, Prototypen, Fotos und Filmen. Und sie bietet viele Gelegenheiten, selbst Hand anzulegen.

Museum für Gestaltung Zürich ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051910 © Webmuseen