Version
2.6.2024
(modifiziert)
Antiquariat Wilms zu „Zinnfigurenmuseum (Museum)”, DE-76887 Bad Bergzabern
Foto: „Anna16” (Wikimedia) CC by-sa 3.0

Museum

Zinnfigurenmuseum

im Hause der Buchhandlung Wilms

Marktstraße 14
DE-76887 Bad Bergzabern
Ganzjährig:
Mo-Fr 9-13.30, 14.30-18 Uhr
Sa 9-12.30 Uhr
So 14.30-17 Uhr

15.000 Zinnfiguren in 140 Schaubildern des Bergzaberner Buchhändlers Kurt Wilms. Hannibal und die Römer während des 2. Punischen Krieges (218-201 v.Chr.), die kaiserliche Armeen im Dreißigjährigen Krieg. Alle Figuren wurden von Kurt Wilms historisch originalgetreu bemalt.

POI

Museum, Bad Bergzabern

Mu­se­um der Stadt Bad Berg­za­bern

Einer der schön­sten Re­nais­sance­bauten der Pfalz. Ge­schichte der Sied­lung „Zabern”, die 1286 das Stadt­recht erhielt. Be­deu­ten­de Per­sön­lich­keiten, die in Berg­zabern lebten und wirk­ten.

Museum, Bad Bergzabern

West­wall­muse­um Bad Berg­zabern

Zwei denk­mal­ge­schütz­te Artil­lerie­bunker. Ent­wick­lung, Er­rich­tung, Nut­zung, poli­ti­sche und mili­tä­ri­sche Hinter­gründe sowie Nu­tzung für die Propa­ganda. Ein­blick in das Leben der Bunker­be­satzun­gen.

Burg, Erlenbach bei Dahn

Museum Burg Ber­wart­stein

Felsen­burg Ber­wart­stein des Raub­ritters Hans von Trott aus dem 15. Jahr­hun­dert. Histo­ri­scher Ritter­saal, Rüst­kammer sowie eine Stein­schleuder und ein mäch­tiger Ramm­bock.

Burg, Annweiler am Trifels

Reichs­burg Trifels

Höhen­burg auf einem drei­fach ge­spal­te­nen Bunt­sand­stein­felsen, dem 494 Meter hohen Sonnen­berg

Bis 28.9.2025, Karlsruhe

Kann das weg?

Vieles, was der eine weg­wirft, kann für den anderen noch wert­voll sein.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995279 © Webmuseen Verlag