Museum
15.000 Zinnfiguren in 140 Schaubildern des Bergzaberner Buchhändlers Kurt Wilms. Hannibal und die Römer während des 2. Punischen Krieges (218-201 v.Chr.), die kaiserliche Armeen im Dreißigjährigen Krieg. Alle Figuren wurden von Kurt Wilms historisch originalgetreu bemalt.
Museum, Bad Bergzabern
Einer der schönsten Renaissancebauten der Pfalz. Geschichte der Siedlung „Zabern”, die 1286 das Stadtrecht erhielt. Bedeutende Persönlichkeiten, die in Bergzabern lebten und wirkten.
Museum, Bad Bergzabern
Zwei denkmalgeschützte Artilleriebunker. Entwicklung, Errichtung, Nutzung, politische und militärische Hintergründe sowie Nutzung für die Propaganda. Einblick in das Leben der Bunkerbesatzungen.
Burg, Erlenbach bei Dahn
Felsenburg Berwartstein des Raubritters Hans von Trott aus dem 15. Jahrhundert. Historischer Rittersaal, Rüstkammer sowie eine Steinschleuder und ein mächtiger Rammbock.
Burg, Annweiler am Trifels
Höhenburg auf einem dreifach gespaltenen Buntsandsteinfelsen, dem 494 Meter hohen Sonnenberg
Bis 28.9.2025, Karlsruhe
Vieles, was der eine wegwirft, kann für den anderen noch wertvoll sein.