NRW Forum Kultur und Wirtschaft, Düsseldorf
Alison Jackson. Truth is Dead
Unsere Gesellschaft ist besessen vom Leben der Prominenten: Paparazzi verfolgen Stars und Boulevardmedien inszenieren tagtäglich deren Geschichten. Privatsphäre wird öffentlich und das Leben der Anderen zum konsumierbaren Produkt. Es bleibt die Frage, was echt ist und was inszeniert, und ob dieser Unterschied wirklich noch von Interesse ist.
Eine drastische Antwort formulierte die britische Fotografin Alison Jackson 2020: „Die Wahrheit ist tot. Nichts, was uns gezeigt wird, ist vertrauenswürdig, alles kann gefälscht sein und nichts ist authentisch. Was macht dieses Wissen mit uns?”
In ihren Bildern täuscht, fälscht, provoziert Jackson und zeigt damit, dass man sich in der Fotografie nicht auf die eigene Wahrnehmung verlassen kann. Oder zeigt Jackson mit ihren erfundenen Geschichten nicht sogar eine viel drastischere Wahrheit?
Ihre Bilder spiegeln auch stets die Sehnsüchte und Illusionen der Betrachter wider und thematisieren das sensible Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit. Ihre Fotografien sind Parodien, manchmal hyperreal und obszön, manchmal rütteln sie auf, aber immer unterhalten sie und sind humorvoll.