Museum
Die Privatsammlung Cassau umfasst auf Reisen und Auktionen erworbene Stücke ebenso wie eigene künstlerische Arbeiten. Die Exponate wie Monstranzen, Kelche und Kreuze sind beeindruckende Beispiele für die Schönheit und Vielfalt sakraler Kunstwerke.
Museum, Paderborn
Sakrale Kunst vom 11. - 20 Jh., Gemälde, Graphik, Skulptur, Textilien. Verehrungsgeschichte des hl. Liborius.
Museum, Paderborn
Reste der Pfalzanlage Karls des Großen. Wiederaufgerichtete Anlage mit Funden der Pfalzgrabung: Reste von Wandmalereien, Glasfragmente, Metallgegenstände und Keramik.
Museum, Paderborn
Kreuzgang des ehemaligen Abdinghofklosters. Kulturhistorische Sammlungen der Stadt Paderborn, „Stadtlabor”.
Museum, Paderborn
Geschichte der Informationstechnik von der Keilschrift bis zum Internet. Künstliche Intelligenz und Robotik.
Museum, Paderborn
Reliefmodell der geographischen Lage und der charakteristischen Merkmale der Landschaften um Paderborn (Eggegebirge, Senne, Lippeniederung, Delbrücker Land, Hellwegbörde, Paderborner Hochfläche). Typische Lebensräume wie Wälder, Heiden oder Feuchtgebiete.