Museum

Audorfer Museum

Burgtor

Oberaudorf: Spät­mittel­alter­liches Burg­tor, das den engen Durch­lass zwi­schen zwei Fels­hängen ein­faßt und früher den Zu­gang zur ober­halb gele­ge­nen Auer­burg (seit 1745 Ruine) be­herrsch­te. Geo­logie des baye­ri­schen Inn­tals, Innschiff­fahrt.

Das Museum befindet sich in einem markanten spätmittelalterlichen Burgtor, das den engen Durchlass zwischen zwei Felshängen einfasst und nicht nur den Zugang zur oberhalb gelegenen Auerburg (seit 1745 Ruine) beherrschte, sondern auch als ehemalige Maut- und Zollsperre die Lage Oberaudorfs an der wichtigen Handelsstraße nach Italien markiert. Später wurde das Gebäude zunächst als Gefängnis und von 1809 bis 1840 als erste Schule Oberaudorfs genutzt.

Besucher erfahren zudem Interessantes über die zerstörte Auerburg, die Geologie, die Besiedelung im Inntal, die Innschiffahrt und die Gebirgsschützen sowie auch über den Tourismus in Oberaudorf, einem der ältesten Ferienorte Deutschlands.

Auch befinden sich hier die einzig öffentlich ausgestellten Funde der Ausgrabungen bei der Höhlenburg Grafenloch.

Der Verfasser hat das Museum am 14.7.2012 besucht.

Audorfer Museum ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101333 © Webmuseen