Museum

Bergbaumuseum

mit Mineralienschau und Schaubergwerk

Hüttenberg: Arbeit, Leben und Tradition der Bergleute, Geschichte des Hüttenberger Erzabbaues, Knappenbrauchtum. Historisches Arbeitsgerät, Grubenlampen-Sammlung, Vermessungswesen und Sprengtechnik. „Erbstollen” von 900 m Länge aus dem Jahr 1567.

Das Bergbaumuseum erzählt von der harten Arbeit, dem Leben und der Tradition der Bergleute und geht somit auf die Geschichte des Hüttenberger Erzabbaues ein.

Zu sehen sind Fundstücke, historisches Arbeitsgerät, eine umfangreiche Sammlung von Grubenlampen, eine spezielle Abteilung für Vermessungswesen und Sprengtechnik, Dokumentationen über das Knappenbrauchtum und vieles mehr.

Unter anderem findet man hier auch die berühmte „Hüttenberger Bergwerksordnung” der Kaiserin Maria Theresia. und vieles mehr.

Das Schaubergwerk ist ein alter „Erbstollen” von 900 m Länge aus dem Jahr 1567. Die einzigartige Atmosphäre des Stollens vermittelt Eindrücke von der harten Arbeit der Bergleute „unter Tage”.

Bergbaumuseum ist bei:
POI

Bergbaumuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #105878 © Webmuseen