Version
17.3.2024
(modifiziert)
Bienenmuseum Möthlow zu „Bienenmuseum Möthlow (Museum)”, DE-14641 Wustermark

Museum

Bienenmuseum Möthlow

Zur Döberitzer Heide 1
DE-14641 Wustermark
033876-40564
Ganzjährig:
Mi 13-18 Uhr
Sa 9-13 Uhr

Im einzigen Bienenmuseum seiner Art im Land Brandenburg erwarten die Besucher über 850 Exponate, darunter Bienenwohnungen, Honigschleudern, besetzte und unbesetzte Schaubeuten, Modelle und Bilder der Imkereigeschichte und natürlich vielerlei Honigarten. Daneben sind zu einzelnen Themen über 1.800 Exponate ländlicher Entwicklung zu bewundern. Das Bienenarboretum ist eine Sammlung von Bäumen und Sträuchern, die von Honigbienen zur Nahrungsaufnahme angeflogen werden. Zur Zeit sind über 140 verschiedene Gehölze vorhanden.

POI

Museum, Potsdam

Museum Barbe­rini

Nach­schöp­fung eines der be­ein­druckend­sten bürger­lichen Pracht­bauten Pots­dams. Alte Mei­ster bis zeit­ge­nössi­sche Kunst, mit Schwer­punkt Im­pres­sio­nis­mus. Werke der Samm­lung des Stif­ters und Mäzens Hasso Plattner. Wech­selnde Aus­stel­lun­gen.

Bis 4.5.2025, Berlin

Böse Blumen

Zu den Themen der Aus­stellung gehören Erotik und Rausch, die Ästheti­sierung von Krankheit und Verfall, das Verhältnis von Künst­lichkeit und Natur oder die Idee des Surrogats bis hin zum Kitsch.

Bot. Garten, Potsdam

Karl-Förster-Garten

Gewächshaus, Potsdam

Bio­sphäre Pots­dam

Dschun­gel­land­schaft mit 20.000 Pflanzen und vielen exo­ti­schen Tieren. Wasser­fall, Schmetter­lings­haus und Aqua­sphäre.

Schloss, Potsdam

Belve­dere auf dem Pfingst­berg

Einer der schön­sten Pracht­bau­ten des 19. Jahr­hun­derts

Museum, Potsdam

Potsdam-Museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11008 © Webmuseen Verlag