Version
21.10.2024
(modifiziert)
 zu „Bockwindmühle Vehlefanz (Mühle)”, DE-16727 Oberkrämer

Mühle

Bockwindmühle Vehlefanz

Lindenallee 71
DE-16727 Oberkrämer
Mai bis Sept:
Mo-Fr 9-15 Uhr
Sa 11-16 Uhr

Die Mühle ist die letzte von ehemals drei am Ort vorhandenen Bockwindmühlen. 1935 wurden einige Rekonstruktionsmaßnahmen an der Mühle durchgeführt, so ersetzte man die alten Flügel und die Außenhaut. Nach dem II. Weltkrieg wurde nur noch geschrotet. 1953 sind der Mühle die Flügel abgenommen worden.

1990/91 wurde die Mühle im Auftrag des Oranienburger Museums rekonstruiert. Als Außenstelle des Kreismuseums Oranienburg wurde sie im Mai 1991 interessierten Besuchern zugänglich gemacht.

Technische Ausstattung: Segelgatterflügel, 2 Mahlgänge, Sichter, Sackaufzug.

POI

Haupthaus, Oranienburg

Kreis­mu­seum Ora­nien­burg

Museum, Velten

Ofen- und Keramik­museum Velten

Öfen und Kacheln des 16. bis 20. Jahrhunderts, die Geschichte der Keramik. Nachlass der 2001 verstorbenen Designerin Hedwig Bollhagen.

Schloss, Oranienburg

Schloss­museum Oranien­burg

Einer der be­deu­tend­sten Ba­rock­bau­ten der Mark Bran­den­burg. Samm­lung ein­zig­arti­ger Kunst­werke, da­run­ter die präch­tigen Eta­gè­ren in der Por­zellan­kammer.

Museum, Oranienburg

Kreis­museum Ober­havel

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998127 © Webmuseen Verlag