Version
26.3.2024
KA.Greve, Die Verwandlung zu „Cartoons zur Literatur”, DE-34117 Kassel
Geist der stets verneint zu „Cartoons zur Literatur”, DE-34117 Kassel
Beck, Franz-Kafka-Club zu „Cartoons zur Literatur”, DE-34117 Kassel

Ausstellung 27.04. bis 21.07.24

Cartoons zur Literatur

mit einem Franz-Kafka-Special

Caricatura

Rainer-Dierichs-Platz 1
DE-34117 Kassel
0561-776499
info@caricatura.de
Ganzjährig:
Di-Sa 12-19 Uhr
So+Ft 10-19 Uhr

Ob zuhause, am Strand, beim Sex oder mithilfe des ADAC: gelesen wird in allen Lebenslagen. Und nicht selten dient das Gelesene als Inspiration, zum Beispiel im Hinblick auf die Freizeitgestaltung, die Namensgebung von Haustieren oder die Wärmedämmung. Warum also der Literatur nicht eine Ausstellung widmen, dachte man sich bei der Caricatura und nahm den 100. Todestag von Franz Kafka (am 3. Juni) zum Anlass für „Cartoons zur Literatur”.

Informativer als der Brockhaus, unterhaltsamer als jede Urlaubslektüre und überraschender als das Feuilleton fassen die Cartoons von 49 Zeichnern alles Wissenswerte zum Thema zusammen. Dabei liefert die Ausstellung einen rasanten, unterhaltsamen und zugleich fundierten Überblick über die Kunst des geschriebenen Worts.

POI

Ausstellungsort

Carica­tura

Aus­stel­lun­gen aus dem Be­reich komi­sche Kunst (Kari­katur, Car­toon, komi­sche Zeich­nung), Le­sun­gen (komi­sche Lite­ra­tur), Cari­ca­tura Edi­tion (Publi­ka­tio­nen, Post­karten, Pla­kate), Agentur (Ver­mitt­lung von deutsch­sprachi­gen Zeich­nern).

Museum, Wien

Literatur­museum Grillparzer­haus

Viel­schich­tiges und offe­nes Bild der öster­rei­chi­schen Lite­ratur vom Ende des 18. Jahr­hun­derts bis in die Gegen­wart.

Museum, Praha (Prag)

Franz Kafka Museum

Alle Erst­auflagen der Werke Kafkas, Korre­spon­denz, Tage­bücher und Manu­skripte, Foto­grafien und Zeich­nungen.

Museum, Kassel

Spohr Mu­seum und Ar­chiv

Leben und Wirken des be­rühm­ten Violin­virtu­osen Louis Spohr. Geigen, Geigen­bau und Geigen­spiel.

Museum, Kassel

Museum für Sepul­kral­kultur

Objekte zur euro­päi­schen Sepul­kral­kultur aus ver­schie­denen Jahr­hun­der­ten, zeit­ge­nössi­sche Kunst zum Thema Tod, Sach­zeug­nisse zur Be­stat­tungs- und Trauer­kultur.

Museum, Kassel

Mu­seum Fri­de­ri­cia­num

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102283 © Webmuseen Verlag