Museum

Computermuseum der FH Kiel

Wissenschaftliche Schausammlung

Kiel: Europa­weit ein­malige Samm­lung re­prä­sen­ta­tiver Objekte, die die Ent­ste­hung und Ent­wick­lung des Com­puter­zeit­alters doku­men­tieren. Pro­gramm­gesteuerte Rechen­maschi­nen des deut­schen Com­puter­pio­nier Konrad Zuse.

Europaweit einmalige Sammlung repräsentativer Objekte, die die Entstehung und Entwicklung des Computerzeitalters dokumentieren. Programmgesteuerte Rechenmaschinen des deutschen Computerpionier Konrad Zuse. Elektromechanischer Relaisrechner Z 11, Datenerfassungsanlage Z 16 (auf Lochstreifenbasis), Transistorrechner Z 23 und Z 25, erste elektronisch gesteuerte Zeichenmaschine Graphomat Z 64. Die Exponate sind größtenteils eingelagert. Zu besonderen Anlässen Führungen durch den "Zuse-Raum", in dem die Highlights der Zuse-Sammlung stehen.

Computermuseum der FH Kiel ist bei:
POI

Computermuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101679 © Webmuseen