Beitrag v.
21.5.2015
 zu „Deutschlands Auge und Ohr”, DE-90403 Nürnberg
Anonym (nach Lucas Cranach d.J.): Bildnis des Martin Luther, 1540/1600
Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg

Ausstellung 24.04. bis 31.10.15

Deutschlands Auge und Ohr

Nürnberg als Medienzentrum der Reformationszeit

Stadtmuseum Fembohaus

Burgstraße 15
DE-90403 Nürnberg
Ganzjährig:
Di-Fr 10-17 Uhr
Sa-So 10-18 Uhr
Christkindlesmarktzeit (auch):
Mo 10-17 Uhr

Die 500. Wiederkehr von Martin Luthers Wittenberger Thesenanschlag von 1517 wirft ihre Schatten auch nach Nürnberg, wo mit dem „Nürnberger Religionsgespräch”" von 1525 die Reformation früh und relativ „geräuschlos” eingeführt wurde. Damit war eines der damals wichtigsten Handels- und Kulturzentren Europas evangelisch geworden.

Dies war für den weiteren Verlauf der Reformation wichtig, weil Nürnberg damals als hochbedeutender Druck- und Verlagsort galt – niemand anderer als Luther selbst bezeichnete die Stadt 1530 als „das Auge und Ohr Deutschlands”.

Die kultur- und kunstgeschichtliche Ausstellung wird dieses wichtige Kapitel der Reformationsgeschichte – vermutlich das erste internationale „Medienereignis” überhaupt – anhand von Exponaten aus den Bereichen Druckgraphik, Buchdruck, Malerei und Plastik sowie mit Nürnberger Archivalia des 16. Jahrhunderts veranschaulichen.

POI

Ausstellungsort

Stadt­museum Fembo­haus

Nürn­bergs ein­zi­ges er­hal­te­nes großes Kauf­manns­haus der Spät­renais­sance. Nürn­berger Ent­wick­lungs­ge­schichte und Wohn­kultur.

Bis 30.4.2024, Nürnberg

Spielzeug und Rassismus

Kann Spielzeug rassistisch sein? Woran erkennt man Rassismus bei Spielsachen? Und wie begegnet man dieser Problematik im Alltag und im Museum?

Bis 1.9.2024, Nürnberg

Dürer under your skin: Tattoo art

Die prä­sen­tierte Auswahl zeigt die moti­vi­sche Band­breite der Tattoos, die sich über­wiegend am druck­grafi­schen und zeich­ne­ri­schen Werk Dürers orien­tieren.

Bis 22.9.2024, Nürnberg

Meta­verse: Phäno­menal Digital?

Die Aus­stel­lung zeigt soziale, wirt­schaft­liche und recht­liche Phäno­mene, wie wir sie heute schon in „proto­typi­schen Meta­versen” wie De­centra­land, Second Life oder VR Chat vorfinden, und be­leuch­tet die posi­tiven und nega­tiven Ent­wick­lungen.

Burg, Nürnberg

Kaiser­burg-Museum

Außen­stelle des Germa­ni­schen Natio­nal­museums. Bau­ge­schichte und Bedeu­tung der Kaiser­burg, Ent­wick­lung der Waffen­technik, Waffen­samm­lung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#989843 © Webmuseen Verlag