Beitrag v.
6.11.2018
 zu „Die 70er in Hameln”, DE-31785 Hameln
 zu „Die 70er in Hameln”, DE-31785 Hameln
 zu „Die 70er in Hameln”, DE-31785 Hameln
 zu „Die 70er in Hameln”, DE-31785 Hameln

Ausstellung 23.10.18 bis 28.04.19

Die 70er in Hameln

Momentaufnahmen von Rudi Günther

Museum Hameln

Osterstraße 8+9
DE-31785 Hameln
05151-2021215
museum@hameln.de
Ganzjährig:
Di-So+Ft 11-18 Uhr

Schrille Muster, Schlaghosen und Langhaarfrisuren – der Zeitgeist der 70er Jahre trägt ein unverwechselbares Gesicht. Anhand zahlreicher Fotografien und interaktiver Elemente lässt die Sonderausstellung das „wilde Jahrzehnt” aus Hamelner Perspektive Revue passieren.

Ausgangspunkt ist der Nachlass des Presse-Fotografen Rudi Günther, der von 1964 bis 1982 für die Deister- und Weserzeitung (DEWEZET) tätig war. 2001 übergab er dem Hamelner Museum ein Konvolut von rund 25.000 Negativstreifen.

Die für die Ausstellung ausgewählten Fotos vergegenwärtigen sowohl Themen von öffentlichem Interesse als auch Momentaufnahmen des alltäglichen Lebens: Von den rodelnden Kindern auf der Hochzeitshaus-Terrasse über den schnauzbärtigen Tankwart bis hin zu den Schnäppchenjägern beim Schlussverkauf – Rudi Günthers Bilder erscheinen so typisch für die 70er Jahre, dass sie nicht nur bei Hamelner Zeitzeugen Erinnerungen wachrufen werden.

Überregionale Schlagzeilen machte die Stadt in dieser Zeit vor allem mit zwei Bewegungen zivilen Aufbegehrens: der Kampf für den Erhalt der vom Abriss bedrohten Altstadt und die Auseinandersetzung um den Bau des Kernkraftwerks im nahegelegenen Grohnde.

Daneben soll aber auch die Alltagskultur in ihren typischen Ausprägungen wie Mode, Musik und Wohnen erfahrbar gemacht werden. Ob Minirock, Plattenspieler oder Wählscheibentelefon – Originalobjekte aus den 70ern laden zum Erinnern, Ausprobieren und genrerationsübergreifendem Entdecken ein.

POI

Ausstellungsort

Museum Hameln

Syste­ma­ti­sche Samm­lung von Zeug­nissen und Doku­men­ten zur Ratten­fänger­sage. Stadt­ge­schichte, Weser­schiff­fahrt, Mili­taria, bürger­liche Wohn­kultur, Hand­werk und Zünfte.

Ausstellungshaus, Hameln

Hoch­zeits­haus

1610-1617 als Fest- und Feier­haus der Bürger­schaft er­richtet. Letztes im Stil der Weser­renais­sance erbaute Gebäude in Hameln.

Schloss, Emmerthal

Sch­loß Hämel­schen­burg

Haupt­werk der Weser­renais­sance. Au­then­tische Schloß­atmo­sphäre, antike Möbel, Gemälde, Kamine und Öfen sowie Por­zellan-, Waffen- und Glas­samm­lungen.

Museum, Hameln

Ha­mel­ner Drucke­rei-Mu­seum

Satz­her­stel­lung mit den Be­rei­chen Hand­satz, Ma­schinen­satz und Foto­satz. Druck und buch­binde­rische Weiter­ver­arbei­ung

Museum, Hameln

Mu­seum der Ha­mel­ner Auto­mobil­ge­schichte

Diverse Fahr­zeuge vom Sport­wagen über den ersten drei­ach­sigen allrad­ange­trie­be­nen Gelände­wagen bis zum Feuer­wehr­wagen.

Burg, Coppenbrügge

Mu­seum in der Burg

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3092843 © Webmuseen Verlag