Version
15.4.2024
(modifiziert)
 zu „Berliner Dom (Dommuseum) (Museum)”, DE-10178 Berlin

Museum

Berliner Dom (Dommuseum)

Am Lustgarten
DE-10178 Berlin
Ganzjährig:
Mo-Fr 9-18 (17) Uhr
Sa 9-17 (16) Uhr
So 12-17 (16) Uhr

Zeichnungen, Entwürfe und Modelle aus der Planungs- und Entstehungsgeschichte des Berliner Doms. Zahlreiche Dekorelemente und Bauplastiken von namhaften Künstlern des 19. Jahrhunderts. Innenraummodelle im Maßstab 1:25, die durch ihre originalgetreue Gestaltung einen anschaulichen Eindruck von der Predigtkirche, dem Kaiserlichen Treppenhaus und der Denkmalskirche vermitteln.

Hinweis: eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.

POI

Im gleichen Haus

Altes Museum

Mei­ster­werk klassi­zi­sti­scher Archi­tektur von Karl Fried­rich Schin­kel mit be­ein­drucken­der Ge­bäude­front. Antikensammlung, Münzkabinett, Kunst und Archäologie der Etrusker und der römischen Kaiserzeit. Hildesheimer Silberschatz, Porträtbüsten von Cäsar und Kleopatra.

Bis 4.5.2025, Berlin

Einfach unent­behrlich

Welche Rolle spielte der Esel in der antiken Welt, in welchen Bereichen kommt der Esel vor und welche Eigen­schaften wurden ihm damals zuge­schrieben?

Ab 6.6.2025, Berlin

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Im Brenn­glas der Moderne entwickelten sowohl die franzö­sische Bild­hauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstle­rische Vitalität, die inter­nationale Strahl­kraft en­faltete und bis heute nachwirkt.

Museum, Berlin

Neues Museum

Einer der be­deu­tend­sten Museums­bauten des 19. Jahr­hunderts, Haupt­werk des Archi­tekten Friedrich August Stüler, errichtet zwischen 1843 und 1855 und nach Kriegs­zer­störung 70 Jahre lang ge­schlossen. Räumlich und inhaltlich aufeinander bezogene Exponate aus drei Sammlungen.

Museum, Berlin

Deut­sches Histo­ri­sches Museum

Museum für deut­sche Ge­schich­te. 2.000 Jahre deut­sche Ver­gan­gen­heit, vom letzten Jahr­hun­dert vor Chri­stus bis in die Gegen­wart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9471 © Webmuseen Verlag