Museum
Ein großes Diorama zeigt das Schlachtgeschehen in und um Großgörschen am 2. Mai 1813, als Preußen und Russen zum ersten Mal als Verbündete gegen Napoleon kämpften. Die Schlacht in dem Dörfer-Viereck Großgörschen, Kleingörschen, Kaja und Rahna forderte über 33.000 Menschenleben.
Generalmajor Gerhard Johann David von Scharnhorst wurde in der Schlacht bei Großgörschen am Bein verletzt. Auf seinem Weg zum Kaiser nach Wien verstarb er wenige Wochen später in Prag an Wundbrand.
In dem kleinen Museum, das sich in einem alten Gutshaus befindet, sind außerdem Alltagsdinge der Dorfbewohner aus längst vergangenen Zeiten zu sehen. Jedes Jahr, am ersten Wochenende im Mai, findet das Scharnhorstfest statt, in dem die Schlacht nachgestellt wird.
Museum, Leipzig
Vor- und Frühgeschichte, Bildende Kunst des 14. und 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Stadtansichten, Musik- und Theatergeschichte. Leipziger Musikleben im 19. Jahrhundert, Leipzig zur Zeit der Reformation, Töpferhandwerk in Leipzig vom 12. bis 18. Jhd.
Museum, Leipzig
Beeindruckende Sammlung von Objekten aus allen Kontinenten. Weltsichten und globale Verbindungen, Leben, Glauben und Handeln in den verschiedenen Kulturen und Gesellschaften der Welt.
Museum, Leipzig
Eine Reise durch mehr als 3000 Jahre Kunst- und Designgeschichte, historische Themen Architektur, Design und Kunsthandwerk.
Bis 30.7.2025, Leipzig
Yadegar Asisi lädt ein auf eine malerische Reise in die französische Stadt Rouen zum Ende des 19. Jahrhunderts. Im Fokus steht die eindrucksvolle Kathedrale Nôtre Dame.
Museum, Leipzig
Malerei und Plastik vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, Zeichnungen und Druckgraphiken vom 15. Jahrhundert bis heute. Caspar David Friedrich, Max Klinger, Fritz von Uhde und andere.