Drauf geschissen
Eine Kulturgeschichte des stillen Örtchens
Bis 7.4.24, LIMESEUM und Römerpark Ruffenhofen, Weiltingen
Wittelshofen, LIMESEUM: Die Ausstellung berichtet über die Reinlichkeit und Hygiene in der Antike, die Pracht der Latrinen in Rom, den Verfall einstiger Hochkulturen in der Epoche des Mittelalters und die organisierte Entsorgung der Fäkalien im 19. Jahrhundert.
Die Geschichte des Toilettengangs spiegelt eindrucksvoll die Lebens- und Erlebenswelten der Menschen verschiedenster Epochen wider. Immer wieder fasziniert beispielsweise die Infrastruktur der Abwasserbeseitigung in römischen Großstädten. Eine eher attraktive Hässlichkeit besitzt aus heutiger Sicht hingegen die Vorstellung, wie Menschen im Mittelalter, in Burgen, Dörfern und Städten ihre Notdurft verrichteten.
Die Ausstellung beleuchtet darüber hinaus auch Reinlichkeit und Hygiene in der Antike, die Pracht der Latrinen in Rom, den Verfall einstiger Hochkulturen in der Epoche des Mittelalters und die organisierte Entsorgung der Fäkalien im 19. Jahrhundert, dem Zeitalter der Industrialisierung.