Drechseldorf-Museum
(Heimatstube Referinghausen)
Medebach: 1910 als Wirtschaftsgebäude des Pfarrers gebaute „Pastorenscheune”. Die „gute alte Zeit” um 1900: Wohnstube mit Küchenofen, Herrgottswinkel und altem Tapetenmuster, Schlaf- und Drechselstube.
Die Pastorenscheune, im Jahre 1910 als Wirtschaftsgebäude des Pfarrers gebaut, zeigt die „gute alte Zeit” um 1900: die Wohnstube mit Küchenofen, Herrgottswinkel und altem Tapetenmuster, die Schlaf- und Drechselstube.
Auf die Dorfgeschichte thematisch abgestimmte Ausstellungen runden das Programm ab: so die Geschichte der Wüstung Wieferinghausen und der Freigrafschaft Düdinghausen, insbesondere die Jahrhunderte langen Konfessionskonflikte.